Open-Source-Software zur Datensicherung in der Cloud Kostenloses Online-Backup mit Duplicati
Cloud-Speicher wie Dropbox, CX oder Memopal ermöglichen eine Online-Datensicherung der wichtigsten Dateien. Dabei muss der Anwender allerdings in der Regel auf die eigene Verschlüsselung der Daten verzichten. Der Open-Source-basierte Backup-Client Duplicati schafft Abhilfe.
Anbieter zum Thema

Kaum ein Cloud-Speicher erlaubt es, verschlüsselte Daten zu sichern. In der Regel wird zwar die Verbindung vom PC des Anwenders zum Cloud-Dienst hin verschlüsselt; wenn aber die Daten erst einmal übertragen wurden, werden diese entweder unverschlüsselt oder aber mit einer Verschlüsselung abgelegt, die der Dienst-Anbieter verwaltet.
Dieses Vorgehen erlaubt es dem Anbieter, die Dateien zu indexieren und ihre Checksumme zu überprüfen. Wenn eine Datei einmal eine bekannte Checksumme (normalerweise SHA1) hat, wird sie nicht noch einmal hochgeladen sondern nur noch referenziert, um Speicherplatz zu sparen.
Dadurch kann der Anbieter den Speicherplatz massiv optimieren, dieses Verfahren stellt eine große Beeinträchtigung dar: Null Privatsphäre für den Anwender. Wenn jemand den Speicherdienst hackt, dann stehen dem Angreifer alle Dateien des Users unverschlüsselt zur Verfügung.
In den vergangenen zwei Jahren schien das Problem von einigen Anbietern (zum Beispiel Wuala) gelöst worden zu sein. Diese sahen darin eine große Chance und boten einen Upload an, mit dem die Dateien auf dem PC des Anwenders erstmals verschlüsselt wurden.
Obwohl der Dienst weiterhin existiert, ist er dennoch ziemlich teuer für Heimanwender und kleine Unternehmen. Glücklicherweise gibt es andere Möglichkeiten dies kostenlos zu erreichen. Alles, was Sie brauchen, ist ein kostenloser Cloud-Speicher-Account und eine quelloffene Software, die ebenfalls kostenlos zur Verfügung steht. Auf der folgenden Seite und in der Bildergalerie erfahren Sie alles Wissenswerte über den Backup-Client Duplicati.
(ID:37701560)