Security-Insider Podcast – Folge 65 KRITIS, Krieg und Kernfusion, das war 2022!
Anbieter zum Thema
Zum Jahreswechsel rekapitulieren Peter Schmitz und Dirk Srocke im virtuellen Podcast-Studio turbulente zwölf Monate für die Security-Welt, sortieren die bemerkenswertesten Sicherheitsvorfälle 2022 und wagen einen Ausblick auf die Trendthemen der kommenden Monate. Unterstützt werden sie dabei von der künstlichen Intelligenz Chat GPT sowie einem echten Cybersicherheitsexperten aus Fleisch und Blut.

Mit blumigen Podcasts gestartet, stand unser Jahr 2022 schon im Schatten des Krieges bevor die ersten Frühblüher zum wärmenden Licht der Sonne strebten. Der offen in Europa ausbebrochene Konflikt zwang in vielerlei Hinsicht zum Umdenken, stellte kritische Infrastrukturen vor neue Bewährungsproben und forderte nicht zuletzt die Welt der IT-Security heraus. Im aktuellen Podcast blicken wir gemeinsam mit Cybersicherheitsexperten Bert Kondruß von KonBriefing auf die bemerkenswertesten Sicherheitsvorfälle zurück, wagen zugleich aber auch den Ausblick auf kommende Trendthemen von Artificial Intelligence (AI/KI) über Energiekrise und Passkey bis hin zum Quantencomputing.
Weitere Informationen zum Podcast
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1929500/1929511/original.jpg)
Security-Insider Podcast – Folge 51
Ein Podcast zum Verlieben
Bemerkenswerte Security-Vorfälle
- 20 Terabyte an Daten gestohlen: Hackerangriff auf Rosneft-Tochter
- Neue Energieformen – neue Verwundbarkeiten: Cyberangriffe auf erneuerbare Energien
- Cyberattacke auf Tanklogistikunternehmen Oiltanking; Cyberangriff auf Zulieferer von Tankstellen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1929500/1929508/original.jpg)
Security-Insider Podcast – Folge 50
Kontroversen auf dem IT-Sicherheitskongress
Kosten und Konsolidierung
- Sparen am falschen Ende: Trotz Cyberrisiken verkleinern viele Unternehmen ihre Security-Teams
- Umfrage von Check Point: IT-Sicherheit muss priorisiert werden
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0e/ac/0eacf68f93b9637568b1cd44702a7a60/0100127717.jpeg)
Security-Insider Podcast – Folge 52
Ukraine-Krieg und Cyberwar bedrohen die IT weltweit
Die Datenschutzthemen
- Aktuelle Pläne zur Vorratsdatenspeicherung: Ist die Vorratsdatenspeicherung am Ende?
- EuGH-Entscheidung: Deutsche Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
- Das sagt die Datenschutzaufsicht zu: Direktwerbung
- Lücken in der Umsetzung der DSGVO: Die größten Datenschutz-Fehler im E-Mail-Marketing
- DSGVO in der Praxis: Was die Datenschützer zu Google Analytics wirklich sagen
- Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung: Das Auskunftsrecht nach DSGVO kennt Grenzen
- Synergien Datenschutz und IT-Sicherheit: So hilft die Security bei der Auskunftspflicht nach DSGVO
- Datenschutz bei Office 365: Sollten Unternehmen Microsoft 365 nutzen oder nicht
- Stellungnahme Microsoft Deutschland zur datenschutzrechtlichenBewertung von Microsoft 365 durch die DSK [extern, PDF]
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/51/43/51436caf0f99c0093573fe135ba66b0d/0100127717.jpeg)
Security-Insider Podcast – Folge 55
Woran die Chatkontrolle der EU krankt
Unsere Besten
- Security mit Open Source – Teil 1: Die besten OSINT-Tools
- Video-Tipp #54: Windows 10 und 11 gegen Ransomware schützen
- Video-Tipp #50: Windows-Updates mit PowerShell steuern
- Tipps und Tricks zu Microsoft Defender: Windows 10/11 braucht keinen externen Virenschutz
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/bf/d5/bfd58ae618a554315974c51a807e2010/0100127717.jpeg)
Security-Insider Podcast – Folge 61
Jetzt wird es kritisch!
Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, YouTube, Amazon Music und auf Podimo. Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast unter: https://www.security-insider.de/podcast/!
(ID:48966275)