Neuerungen bei Lastpass 3.0 Passwortmanager Lastpass 3.0: Passwort-Dienst bekommt neuen Anstrich

Autor / Redakteur: Moritz Jäger / Peter Schmitz

Der Passwort-Dienst Lastpass hat eine neue Version veröffentlicht. Lastpass 3.0 erhielt nicht nur eine optische Auffrischung, sondern auch neue Funktionen wie den Family Folder. Damit können Anwender Zugangsdaten zwischen mehreren Accounts synchron halten.

Anbieter zum Thema

Der Online Passwort-Manager Lastpass bietet in Version 3.0 wenige neue Funktionen, aber ein optisches Redesign, das den Dienst deutlich angenehmer bedienbar macht.
Der Online Passwort-Manager Lastpass bietet in Version 3.0 wenige neue Funktionen, aber ein optisches Redesign, das den Dienst deutlich angenehmer bedienbar macht.
(Bild: Lastpass)

Der Online-Passwortmanager Lastpass wurde auf Version 3.0 aktualisiert. Die größte Neuerung ist vor allem optischer Natur: Die Macher haben den kompletten Dienst ordentlich überarbeitet. Sowohl das Online-Interface des Passwort-Tresor wie das Plugin für den Browser Chrome sind in Weiß gehalten, insgesamt wirkt die Anwendung so deutlich edler.

Neben dem neuen Anstrich wurden einige andere Funktionen der Nutzeroberfläche überarbeitet: Erkennt Lastpass ein Passwort-Feld auf einer Webseite, erscheint ein graues Lastpass-Logo mit einer Nummer neben dem Eingabefeld. Ein Klick auf dieses Logo zeigt alle gespeicherten Zugangsdaten, die Zahl steht dabei für die gespeicherten Daten.

Die Informationen lassen sich direkt aus diesem Bereich bearbeiten. Ähnlich vereinfacht wurde die Anmeldung an neuen Diensten: Erkennt das Plugin ein Passwort-Feld, startet auf Wunsch mit einem Klick der integrierte Passwort Generator von Lastpass. Unter WIndows gelten die Neuerungen bereits für Google Chrome, Firefox und Internet Explorer, bei anderen Browsern werden die Plugins derzeit umgestellt.

Praktische Neuerungen für Familien und Premium-Nutzer

Dafür können sich Premium-Nutzer über neue Apps für Android und iOS freuen. Die Android-Applikation wurde im Zug des Re-Designs an die Holo-Oberfläche angepasst, die Google in Android 4 eingeführt hat. Ähnliches gilt für Apples iOS, Lastpass ist hier an die Richtlinen von iOS 7 angepasst worden.

Komplett neu ist die Funktion Family Folder. Nutzer konnten bereits zuvor Zugangsdaten mit anderen Nutzern teilen, mit der neuen Funktion wird dieses Teilen erweitert: Bis zu fünf Ordner lassen sich einrichten und mit anderen Lastpass-Nutzern teilen. Alle Zugangsdaten in diesen Ordnern werden mit allen Partnern synchron gehalten, werde Informationen an einem Ort geändert, wird diese Aktualisierung an den Partner überspielt.

Nutzer müssen selbst, von einem Update des Browser-Plugins oder der Apps abgesehen, keine Aktion vornehmen, um die Anwendung zu aktualisieren. Mehr Informationen zu Lastpass und alternativen Passwort-Managern haben wir in folgendem Artikel zusammengestellt:

(ID:42404250)