Vulnerability Management und Schwachstellenerkennung Nessus Agents jetzt auch für Mac OS X und Linux
Nessus Agents deckt nun auch Mac OS X und Linux ab und hilf den Kunden von Tenable, ihre Angriffsoberfläche noch stärker zu minieren und den Einblick in das System mobiler und anderer schwer zu scannender Netzwerkgeräte zu vergrößern.
Anbieter zum Thema

Tenable Network Security bringt im Bereich des kontinuierlichen Netzwerk-Monitoringeine interessante Neuerung: Nessus Agents unterstützt mit seiner neuesten Version die zusätzlichen Brtriebssysteme Mac OS X und Red Hat/CentOS Linux. Tenable will damit IT-Sicherheitsarchitekten, Analysten und Systemadministratoren dabei helfen, die Angriffsoberfläche des Unternehmensnetzwerks zu verringern und ihnen gleichzeitig mehr Einblick in Systeme, die für Vulnerability Management nur schwer oder gar nicht erreichbar sind geben.
Nessus Agents bietet umfangreiche Funktionen für Schwachstellen-Assessments, zudem befinden sich die Agenten lokal auf den Hosts und schicken nur die ermittelten Ergebnisse durchs Netz. Dies hilft Unternehmen Assessments durchzuführen, und Compliance-Regularien einzuhalten, ohne dabei die Systemressourcen zu überlasten.
Nessus Agents ist außerdem in der Lage Geräte zu scannen, die sich außerhalb des Netzwerks befinden oder während der planmäßigen Assessments ausgeschaltet sind. Damit will Tenable eine Erkennungslücke bei Scans von Laptops und tragbaren Geräten schließen, die sich nicht ständig im Netzwerk befinden. Sobald tragbare Geräte und andere Assets, die in heutigen, komplexen IT-Umgebungen zu finden sind, auf den Servern installiert sind, erkennt Nessus Agents Schwachstellen und Konfigurationen, die gegen Richtlinien verstoßen, sowie Malware. Zudem erkennt Nessus Agents auch, wo diese auf den Hosts installiert worden sind und berichtet die Ergebnisse zurück an den Server.
(ID:43465526)