Palo Alto Networks erweitert Sicherheitsportfolio um Virtualisierung, Management und Malwareschutz Next Generation Firewalls für VMware, Rechenzentren und die Cloud
Palo Alto Networks präsentiert Neues rund um seine Next-Generation-Firewall-Plattform: Eine virtualisierte NG-Firewall für VMware, eine Appliance-Serie für KMU eine Management-Appliance und den Anti-Malware-Dienst WildFire. Außerdem kommt die neueste Release des Palo-Alto-Betriebssystems PAN-OS 5.0 mit 60 neuen Funktionen für Unternehmensnetzwerke und die Cloud.
Anbieter zum Thema

Speziell große Unternehmen und Cloud-Service-Provider setzen auch im Sicherheitsbereich immer mehr auf virtualisierte Lösungen. Palo Alto kann hier jetzt mit der neuen VM-Series punkten und ermöglicht sichere Intra-Host-Bereitstellung von Anwendungen im Rechenzentrum, unabhängig von Port oder Protokoll.
Dabei fügt das Palo-Alto-eigene PAN-OS 5.0 wichtige neue Management-Fähigkeiten hinzu, zum Beispiel die Möglichkeit, user- und applikationsbasierte Policies automatisch über die Cloud bzw. über Orchestrierungstools an mit VMware ESX, ESXi aufgesetzten virtuellen Maschinen oder Server zu binden. Darüber hinaus ermöglicht das neue Feature „Dynamic Objects“ den Richtlinien der virtuellen Maschinen zu folgen, sogar wenn diese mit Hilfe von Live-Migration-Technologien zwischen Hosts umgezogen werden. Mit PAN-OS 5.0 und der VM-Series ist die IT in der Lage, die Infrastruktur effizient abzusichern, sowohl physisch als auch virtuell, mit einem umfassenden Policy- und Management-Ansatz.
Mit der sicheren Bereitstellung von Applikationen im virtualisierten Rechenzentrum, in Kombination mit der Fähigkeit zur Absicherung des Intra-Host-Traffic, Integration mit den Migrationstechniken sowie Orchestrierungs- und Automatisierungstools mit einem einheitlichen Policy- und Managementansatz, erhalten Kunden von Palo Alto Networks mit der neuen VM-Serie eine flexible Lösung zur Absicherung ihrer virtualisierten Rechenzentren und privaten Cloud-Infrastrukturen.
Ebenfalls für große Unternehmen interessant ist die neue Hochleistungs-Management-Appliance M-100. Die dedizierte Appliance für das Palo Alto Networks Panorama-Managementsystem erlaubt eine globale und zentrale Kontrolle über ein Netzwerk aus Palo Alto Networks Next Generation-Firewalls. Darüber hinaus kann mit der M-100 auch die Implementierung von verteiltem Logging in großflächigen Unternehmensinfrastrukturen realisiert werden.
Auch für KMU interessant: Malwareschutz als Abo und Mittelklasse-Firewall
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist die neue Mittelklasse-Firewall PA-3000 von Palo Alto sehr interessant. Die Appliance bietet die gleiche Kontrolle von Applikationen, User und Content, wie alle anderen Palo Alto Networks-Lösungen für Rechenzentren und Remote-Offices. Leistungstechnisch liegt die PA-3000-Serie mit bis zu 4 Gbps an App-ID-Durchsatz zwischen den Serien PA-4000 und PA-5000 für große Unternehmen und Rechenzentren auf der einen Seite und den kleineren Reihen PA-200, PA-500 und PA-2000 für Zweigstellen und Filialen.
Der Cloud-basierte Anti-Malware-Service WildFire konnte bisher den durchlaufenden Traffic einer Palo Alto NG-Firewall lediglich analysieren und den Administrator über Malware-Aktivitäten informieren, war dafür aber auch komplett kostenlos zu haben. Ab sofort beherrscht WildFire auch die Abwehr von Bedrohungen und Palo Alto wirbt sogar mit einer schnellen Reaktionszeit von einer Stunde für die Bereitstellung neuer Malware-Signaturen, allerdings ist dieser Schutz nur als Abonnement erhältlich. Analyse und Benachrichtigung stehen im WildFire-Service weiterhin kostenfrei zur Verfügung.
Die Palo Alto Networks VM-Series, das WildFire-Abonnement, die PA-3000 Series sowie die M-100 stehen ab sofort zur Verfügung, Preise konnte der Hersteller noch nicht nennen. Das PAN-OS 5.0 ist für alle Kunden mit Wartungsvertrag als kostenfreies Upgrade erhältlich.
(ID:36907330)