Neues eBook „Passwortlose Authentifizierung“ Passwort-Alternativen auf dem Prüfstand

Anbieter zum Thema

Zu schwache Passwörter werden erraten oder geknackt, der falsche Umgang mit Passwörtern macht es Datendieben leicht. Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen nach Alternativen oder nach Ergänzungen zu einem Passwort-Schutz suchen. Doch eine passwortlose Authentifizierung ist nicht automatisch sicher oder erfolgreich. Das neue eBook erklärt, worauf es ankommt.

Worauf es bei der passwortlosen Authentifizierung ankommt, erklärt das neue eBook.
Worauf es bei der passwortlosen Authentifizierung ankommt, erklärt das neue eBook.
(Bild: © Who is Danny - stock.adobe.com / VIT)

Eigentlich sind Passwörter die Klassiker unter den Sicherheitsfaktoren, wenn es um den Schutz des Zugangs zu Daten und IT-Systemen und um die Bestätigung digitaler Identitäten geht. Doch die hohe Verbreitung des Passwortschutzes und die große Bedeutung innerhalb der meisten IT-Sicherheitskonzepte sagen nichts darüber, ob Passwörter wirklich sicher sind.

In vielen Unternehmen werden die durchaus strengen Passwortrichtlinien nicht richtig umgesetzt. Die Liste der daraus resultierenden Passwort-Probleme ist lang, und leider auch die Liste der Cyberattacken, die zu schwache Passwörter oder den falschen Umgang mit Passwörtern ausnutzen. Dabei sind es weniger die technischen Verfahren, die zu den Sicherheitslücken führen, es sind wir Menschen.

Welche Passwort-Alternativen es gibt

Nun könnte man auf die Idee kommen, Passwörter einfach durch biometrische Faktoren oder Security-Tokens zu ersetzen. Wie das eBook aber zeigt, macht ein bloßer Austausch der Sicherheitsfaktoren kaum Sinn. Die Mehr-Faktor-Authentifizierung (MFA) erscheint aber vielen Unternehmen immer noch zu aufwändig.

Da wären Alternativen wünschenswert, die MFA erleichtern können und die Passwörter dabei ergänzen oder sinnvoll ersetzen. Das eBook stellt hierzu entsprechende Verfahren vor und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand.

Wie eine passwortlose Zukunft aussehen kann

Wie das eBook zeigt, sind für eine Entwicklung hin zu einer passwortlosen Zukunft entsprechende Standards und Entwicklungen sowie die Unterstützung durch große Anbieter notwendig. Neben Compliance-Forderungen oder aber Empfehlungen von Aufsichtsbehörden sind es aber auch bei der passwortlosen Authentifizierung wir Menschen, die über den Erfolg entscheiden. Das eBook erklärt, warum dies so ist.

(ID:48536013)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung