Grau Data Blocky Ransomware-Schutz für Veeam Backups
Archivierungs-Spezialist Grau Data hat mit Blocky eine neue Ransomware-Schutz-Software für Veeam Backups vorgestellt. Blocky bietet Veeam Backup & Replication-Kunden die Möglichkeit einen Microsoft Windows-basierten Ransomware-Schutz nahtlos in ihre Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge zu integrieren.
Anbieter zum Thema

Laut dem Cisco 2017 Annual Cybersecurity Report wächst die Ransomware jährlich um 350 Prozent. Ohne eine ausreichende Sicherheitsstrategie kann sich Ransomware auf die Geschäftstätigkeiten auswirken und erhebliche finanzielle Auswirkungen haben. Cybersecurity Ventures prognostiziert, dass die Kosten für Ransomware-Schäden im Jahr 2018 über acht Milliarden US-Dollar steigen werden, gegenüber fünf Milliarden US-Dollar im Jahr 2017.
Die Prognosen, dass Ransomware bis Ende 2019 alle 14 Sekunden ein Unternehmen angreifen wird, verdeutlichen, dass es nicht länger darum geht, ob, sondern wann ein solcher Angriff stattfinden könnte. „Ransomware wird immer häufiger das Mittel der ersten Wahl für Cyber-Kriminelle. Gleichzeitig ist eine Professionalisierung von Angriffsvektoren zu beobachten. Ganzheitliche (Cyber-) Sicherheitskonzepte sind demnach unverzichtbar“, erklärt Hans-Wilhelm Dünn, Präsident der Cyber-Sicherheitsberater e.V..
Blocky soll, basierend auf der WORM-Technologie von Grau Data, zuverlässig vor dieser Gefahr schützen. Das ursprünglich als Archivsoftware entwickelte FileLock bietet systemimmanent höchsten Schutz gegen Ransomware, da von FileLock jegliche Veränderungen unterbunden werden. Im Tagesgeschäft ist jedoch ein Verändern der Daten üblich und notwendig. Das Windows basierte Blocky verbindet beide Welten. Daten sind vor Ransomware geschützt, berechtigte Applikationen wie beispielsweise die Veeam Backup & Replication können die Daten jedoch jederzeit verändern. Blocky schützt alle zugeordneten Daten auf der letzten möglichen Verteidigungslinie, „The Last Line of Defense“, vor unberechtigten Veränderungen und damit auch vor böswilliger Verschlüsselung durch Cyber-Kriminelle.
(ID:45470060)