Absicherung der Wertschöpfungskette Risikoeinschätzung ohne IT-Kenntnisse

Von Ira Zahorsky

Anbieter zum Thema

Mit der Software Lifeblood hat sich das Füssener Startup Rimian zum Ziel gesetzt, der ­Geschäftsführung von Unternehmen die Cyberrisiken in der Wertschöpfung übersichtlich darzustellen. Der Lösungsanbieter ist nun auf Partnersuche.

Das Startup Rimian hat seinen Sitz im schönen Allgäu.
Das Startup Rimian hat seinen Sitz im schönen Allgäu.
(Bild: Rimian)

Martin Braun ist CEO bei Rimian.
Martin Braun ist CEO bei Rimian.
(Bild: Rimian / Tobias Hertle)

Die schiere Masse an Cyber-Gefahren überfordert Geschäftsführer eines Unternehmens häufig. Schließlich sind sie selten so tief in der technischen Materie, um alle Auswirkungen der Risiken auf die Wertschöpfungskette abschätzen zu können. Da ihm die bisher genutzten Excel-Tabellen zu unpraktisch wurden, hat Unternehmensberater Martin Braun, CEO bei Rimian, die Lösung Lifeblood entwickelt. „RIMIAN“ steht für „Risk Mitigate & Analysing“ und soll auch Managern ohne große IT-Expertise einen klaren Überblick bieten, in welchen Bereichen Gefahren drohen, wie diese einzuschätzen sind und was dagegen getan werden kann.

„Unser Ansatz ist nicht ‚Cyberrisiken bedrohen die IT‘, sondern die Absicherung der Wertschöpfungskette des Unternehmens“, erläutert Braun. „Wir verknüpfen mit unserer Lösung die Geschäftsprozesse mit der Infrastruktur und deren Risiken.“ Zusätzlich zu den technischen Bedrohungen, die über die verschiedenen IT-Assets entstehen, erkennt die Software auch organisatorische Probleme, die beispielsweise durch schlecht geschulte Mitarbeiter oder nicht eingehaltene Security-Richtlinien verursacht werden können.

Risiken priorisieren

Die Software analysiert tagesaktuell mittels Algorithmen und Künstlicher Intelligenz das Risiko. Das Ergebnis der Bewertung wird im Cockpit von Lifeblood angezeigt. Möchte der User weiter in die Tiefe gehen, also genau wissen, von welchem Geschäftsprozess die Gefahr ausgeht, kann er dies ebenfalls abfragen. Anhand der Analyse kann der Geschäftsführer die Risiken priorisieren und die entsprechenden Maßnahmen von den Verantwortlichen einleiten lassen. Dies ist vor allem im Schadensfall wichtig, wenn es darum geht, welche Systeme als erstes wiederhergestellt werden müssen, um die Wertschöpfung aufrecht zu erhalten. „Unser Fokus liegt immer auf den Geschäftsprozessen und nicht auf den IT-Assets“, betont Braun.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, beispielsweise SOC-Services von Managed Service Providern (MSPs) direkt an das Cockpit anzubinden und ihre Erkenntnisse darüber für die Geschäftsleitung aufzubereiten. Die Manager können so direkt ­erkennen, wohin welcher Angriff abzielt – auch ohne die technischen Hintergründe explizit zu verstehen.

Auf Partnersuche

Das Startup, das seinen Sitz im idyllischen Füssen im Allgäu hat, hat derzeit fünf Mitarbeiter und ist auf der Suche nach Vertriebspartnern für die Lösung, die sich prinzipiell für Unternehmen jeder Branche eignet. „Mit Lifeblood sieht der Endkunde sofort, dass ein Benefit für den Invest erfolgt“, argumentiert Braun für seine Lösung. Denn der Dienstleister kann damit nicht nur die Schwachstellen aufzeigen, sondern auch, wie sich das Risiko minimiert, wenn eine Maßnahme ergriffen wird. „Wir geben den Partnern eine Lösung an die Hand, mit der sie bei den Entscheidern Transparenz schaffen können.“ Dazu bietet Rimian eigene Schulungen an. Die Fachhändler können Lifeblood auch als Managed Service unter ihrem Label betreiben. Zusätzliches Geschäft können sie durch den Verkauf der passenden Produkte oder Services generieren, denn der Endkunde sieht genau, an welchen Punkten in die Sicherheit investiert werden sollte, ohne dabei unnötige Ausgaben zu generieren. Ein mögliches Vertriebsargument ist auch, mit der Lösung bei Cyber-Versicherungen bessere Konditionen zu erzielen, wenn das Unternehmen sein Risikolevel transparent darstellen kann.

Wichtig ist Braun auch: „Wir haben alles in Deutschland entwickeln lassen, wir hosten in Deutschland, alle Komponenten, die wir einsetzen sind ‚Made in Germany‘.“

Für Partner, die die Anforderungen erfüllen, werden folgende Vorteile wirksam:

Starting Partner Pro Certified Partner Elite Certified Partner Managed Service Partner
Direkter Zugang zum Support
Pre-Sales Ressourcen
Rimian Cloud
Opportunity Registration
Partner-Level-Konditionen MSSP-Vertrag nötig
Rimian VM NFR
Zugang Rimian Academy
Zugang online Sales und Update Training
Solution Enablement Tools & Projektmanagement MSSP-Vertrag nötig
Certified Partner Logo

Interessenten können die Informationen und Konditionen per E-Mail anfragen.

(ID:48414441)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung