Hilfe zur Wiederherstellung von Windows 7 Schneller System-Restore unter Windows 7 durch Systemabbild

Autor / Redakteur: Johann Baumeister / Peter Schmitz

Zusammen mit Windows 7 liefert Microsoft neue Sicherungstechniken. Diese ermöglichen die individuelle Sicherung und Wiederherstellung von Daten oder Verzeichnisse: daneben steht die Sicherung von Partitionen oder Festplatten. Damit können Sie Ihren Rechner nach einem Ausfall der Festplatte zügig wiederherstellen. Dies ist bedeutend schneller als eine vollständige Neuinstallation des Rechners. Wie zeigen wie es geht.

Anbieter zum Thema

Selbst wenn man nicht regelmäßig Backups von seinen Systemen macht, sollte man doch zumindest bei größeren Änderungen eine Komplettsicherung anlegen. Früher war das mit Windows Bordmitteln nur schwer zu realisieren, weshalb Tools wie DriveImage sehr beliebt wurden. Aber Microsoft hat spätestens mit Windows 7 gezeigt, dass es durchaus weiß, wie man Anwendern die Arbeit mit dem PC erleichtert.

Windows 7 liefert in der „Systemsteuerung“ den Bereich „System und Sicherheit“. Einer der Unterpunkte ist mit „Sicherung des Computers erstellen“ überschrieben. Unter dieser Rubrik fasst Microsoft seine Sicherungskonzepte von Windows 7 zusammen. Es bietet die Option ein Systemabbild oder einen Reparaturdatenträger zu erstellen und Dateien zu sichern.

Wir zeigen Ihnen in der folgenden Bilderstrecke, wie Sie ein Systemabbild erstellen, mit dem Sie dann Ihren Rechner nach einem Ausfall der Festplatte zügig wiederherstellen können.

Am Ende der Bilderstrecke demonstrieren wir dann auch die Wiederherstellung des Systems.

(ID:2048815)