Aruba, AWS, Elogic, Leaseweb, Outscale und OVHCloud gehören zu den ersten Unternehmen, die ihre Dienste als konform mit dem CISPE Code of Conduct zum Datenschutz erklärt haben.
Der CISPE Code of Conduct soll den Datenschutz in Cloud-Infrastrukturen sicherstellen und wurde speziell für Anbieter dieser Dienste entwickelt. Er wurde vom Europäischen Datenschutzausschuss (EDPB) validiert und von der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) genehmigt. Anbieter von Cloud-Infrastrukturdiensten, die dem Verhaltenskodex folgen, verpflichten sich, alle deklarierten Dienste von einer der drei unabhängigen, von der CNIL akkreditierten Kontrollstellen Bureau Veritas, LNE und EY CertifyPoint überprüfen zu lassen. Laut CISPE, dem Sprachrohr der Cloud-Infrastrukturdienstleister in Europa, biete die kontrollierte Einhaltung durch unabhängige Überwachungsstellen eine zusätzliche Sicherheit bei der Entwicklung GDPR-konformer Dienste in der Cloud.
Als ein von den Datenschutzbehörden validiertes Compliance-Tool soll der CISPE-Kodex zusätzliche Sicherheit bieten, dass Cloud-Dienste in Übereinstimmung mit der DSGVO genutzt werden können. Somit könnten, laut CISPE, zum ersten Mal Branchenakteure unter der Aufsicht unabhängiger Überwachungsstellen, die von der CNIL als Aufsichtsbehörde akkreditiert sind, konforme Dienste erklären.
Da die Diskussionen um die Souveränität und die Fähigkeit Europas zu strategischer Autonomie in den digitalen Schlüsselmärkten an Dynamik gewinnen, ist der CISPE-Kodex das erste vom EDPB genehmigte Instrument, das über die Anforderungen der GDPR hinausgeht, indem es Dienste zertifiziert, die sicherstellen, dass Kundendaten nicht wiederverwendet werden, und Kunden die Wahl lassen, Dienste zu nutzen, die Kundendaten ausschließlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) speichern und verarbeiten.
Grundlage für Gaia-X Verifiable Credentials
CISPE will im Sinne des Gaia-X-Projekts mit der automatisierten Einhaltung von Vorschriften auf digitalem Wege Transparenz und Vertrauen schaffen. Gemeinsam mit dem CTO-Büro von Gaia-X hat die CISPE ihren Verhaltenskodex für den Datenschutz genutzt, um überprüfbare Berechtigungsnachweise nach dem W3C-Standard auszustellen. Diese sollen es Gaia-X ermöglichen, automatisch zu überprüfen, ob die Bestimmungen zum Datenschutz und zum Datenstandort eingehalten werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.