Sicherheit in Multi-Cloud-Umgebungen Zero-Trust-Security-Framework mit Boundary und Azure AD

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

Die Verknüpfung der Remote-Access-Lösung Boundary von HashiCorp mit Microsofts Enterprise-Identitätsdienst Azure Active Directory soll den Zugriff auf Anwendungen und kritische Systeme sichern – mit feingranularen Rechten, die auf vertrauenswürdigen Identitäten eines Unternehmens basieren.

Microsoft und HashiCorp arbeiten gemeinsam an einer sicheren Remote-Access-Lösung für Azure AD.
Microsoft und HashiCorp arbeiten gemeinsam an einer sicheren Remote-Access-Lösung für Azure AD.
(Bild: © – lidiia – stock.adobe.com)

HashiCorp und Microsoft arbeiten an einer engen Integration zwischen Boundary und Azure Active Directory (Azure AD), um ein nahtloses, automatisiertes Onboarding von Azure-Identitäten, Zielen, Rollen und Berechtigungen in eine Boundary-Umgebung zu ermöglichen.

Armon Dadgar, Mitbegründer und CTO von HashiCorp sagt: „Perimeterbasierte Sicherheit und traditionelle Tools zur Verwaltung privilegierter Zugriffe reichen in den zunehmend dynamischen Cloud-Umgebungen nicht mehr aus. Die Zeit für Zero-Trust-Sicherheit ist jetzt gekommen, und in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickeln wir eine sichere Remote-Access-Lösung, die an der Spitze von Cloud-Sicherheit und Zero-Trust steht.“

Der Bedarf an einem sicheren Remote-Zugang zu dynamischen Umgebungen steige rapide an. Herkömmliche Lösungen, die für die Sicherung des Zugriffs auf das private Netzwerk eines Unternehmens entwickelt wurden, seien jedoch nicht für eine effektive Skalierung in ephemeren Multi-Cloud-Umgebungen ausgelegt. Der Aufwand für die Verwaltung von Konfigurationen und Zugriffen über hochgradig manuelle Sicherheits-Workflows beeinträchtige die Produktivität der Mitarbeiter. Zudem erhöhe dies das Risiko des unkontrollierten Ausbreitens von vertraulichen Daten und die Wahrscheinlichkeit einer Datenschutzverletzung.

HashiCorp zufolge biete Boundary eine einfache Lösung zum Schutz und zur Sicherung des Zugriffs auf Anwendungen und kritische Systeme in Clouds, lokalen Rechenzentren und Low-Trust-Netzwerken, indem vertrauenswürdige Identitäten wirksam eingesetzt werden, ohne das zugrunde liegende Netzwerk offenzulegen. Boundary lasse sich mit vertrauenswürdigen Identitätsplattformen wie Azure AD, Okta, Ping und vielen anderen integrieren, die OpenID Connect unterstützen.

(ID:47826172)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung