PRTG Network Monitor hilft Malware-Attacken frühzeitig zu erkennen Aktuelle Studie zeigt: Netzwerkmonitoring unverzichtbar für Netzwerksicherheit

Redakteur: Peter Schmitz

Bei der Netzwerk-Überwachung wird der Security-Aspekt immer wichtiger. Dies zeigt eine Anwenderumfrage der Paessler AG zum Einsatz ihrer Software PRTG Network Monitor. Rund 75 Prozent nutzen das Tool als strategische Komponente im Security-Konzept und somit als sinnvolle Ergänzung zu Virenscannern, E-Mail-Sicherheitsprogrammen oder Firewalls.

Anbieter zum Thema

Die Netzwerküberwachungslösung PRTG Network Monitor unterstützt Administratoren dabei, frühzeitig Unregelmäßigkeiten im Netzwerk aufzudecken. Sie liefert detaillierte Echtzeitdaten über den aktuellen Zustand aller integrierten Geräte. Damit nimmt sie nach Angaben der befragten Kunden auch eine wichtige Stellung im Sicherheitskonzept von Unternehmen ein.

So wird Network Monitoring neben den üblichen Security-Tools als verlässliche Methode angesehen, um beginnende Angriffe von außen frühzeitig zu erkennen. Ein Hauptgrund dafür ist die Zeitersparnis beim frühzeitigen Erkennen von Malware-Attacken. Da PRTG potenzielle Hinweise auf Malware-Attacken – beispielsweise abrupt auftretende CPU-Laständerungen oder einen unerwartet starken Traffic – registriert, fungiert die Software quasi als Frühwarnsystem.

Laut der Kundenumfrage schätzen die Anwender des Weiteren die Nutzerfreundlichkeit von PRTG, die mit dem Einsatz einhergehende Effizienzsteigerung beim Netzwerkmanagement und die damit verbundenen Kosteneinsparungen.

90 Prozent der Befragten spart „deutlich“ Arbeitszeit ein

Ohne eine Netzwerk-Monitoring-Lösung wie PRTG müssen Administratoren enorm viel Zeit aufwenden, um Ursachen für Störungen im Netzwerk zu ermitteln und zu beseitigen. Daher gaben mehr als 90 Prozent der Befragten an, durch den Einsatz des Monitoring-Tools deutlich an Arbeitszeit einzusparen, die sie wiederum zielgerichtet für andere Aufgaben einsetzen können. Weitere 84 Prozent verzeichnen einen spürbaren Rückgang der Netzwerk-Management-Kosten. Zudem schätzen rund 92 Prozent die zuverlässigen Ergebnisse der Software.

Bei Ausfällen oder Überschreitung definierter Grenzwerte benachrichtigt PRTG den Administrator via E-Mail, SMS oder Pager. Dieses Feature stuften 77 Prozent als „sehr wichtig“ ein. Mehr als drei Viertel der Paessler-Kunden sehen das Uptime/Downtime-Monitoring als wichtigste Funktion von PRTG an.

„Die Zufriedenheit unserer Kunden gehört zu den Grundpfeilern unserer erfolgreichen Geschäftsstrategie. Daher legen wir großen Wert auf die Meinung unserer User“, erklärt Christian Twardawa, Vorstand Paessler AG. „Unsere Umfrage hat zudem ergeben, dass knapp 95 Prozent unserer Kunden PRTG weiterempfehlen würden oder dies bereits getan haben. Diese hohe Quote ist für uns Bestätigung für unseren Produktansatz und Ansporn zugleich, um unsere Software auch in Zukunft so anwenderfreundlich wie möglich zu konzipieren.“

(ID:2045231)