Kostenloser Browser-Schutz Antivirus-Hersteller Bitdefender veröffentlicht TrafficLight Beta
Wer sich im Internet vor Malware- und Phishing-Attacken schützen möchte, für den ist möglicherweise das Tool „TrafficLight“ eine Option. Bitdefender hat eine kostenlose Beta-Version der Security-Software online gestellt. Das Tool beinhaltet unter anderem Link-Scanner, Ad- und Malware-Filter sowie eine Suchergebnis-Analyse.
Anbieter zum Thema
Von Social-Networking-Spam über gecrackte Webseiten bis hin zu Suchergebnis-Manipulation reichen im Internet die Möglichkeiten, Schadcode zu verbreiten. Zwar bieten die gängigen Browser mittlerweile eigene Schutzfunktionen an, doch diese lassen sich mitunter umgehen.
Ein wenig sicherer kann sich der Anwender fühlen, wenn er ein zusätzliches Tool wie das neue TrafficLight von Bitdefender installiert. Während des Internet-Surfens prüft die Software in Echtzeit, wie sicher eine Webseite oder die darauf enthaltenen Links wirklich sind.
Mithilfe visueller Hinweise wie Stoppschildern wird der Nutzer im Ernstfall alarmiert. Vormals als sicher eingestufte Webseiten werden bei jedem Zugriff erneut gescannt, um spätere Manipulationen wie Schade-Einschleusung zu erkennen.
Neben dem Link-Scanner sowie Malware- und Phishing-Filtern beinhaltet TrafficLight einen Search Result Analyzer, um Suchmaschinen-Ergebnisse zu prüfen. Ungewollte Werbebanner werden mithilfe des Ad-Filters ausgeblendet, ein restriktiver Ad-Blocker soll noch folgen. Darüber hinaus hat Bitdefender das Tool an den URL-Shortener Saf.li angebunden.
Hinweise zur Kompatibilität
Vorsicht: Da sich das Tool noch in der Betaphase befindet, kann es bei einigen System- und Software-Konstellationen zu Problemen kommen. Im Kurztest hat das Tool bei einem unserer XP-Rechner dazu geführt, dass das Betriebssystem nicht mehr korrekt gestartet wurde.
Aus diesem Grund empfehlen wir, eine aktuelle Sicherung bzw. unter Windows XP einen Wiederherstellungspunkt anzulegen. Über den abgesicherten Modus (F8-Taste beim Bootvorgang drücken) ließ sich unser Rechner auf einen Stand vor der Installation von TrafficLight zurücksetzen. Für die Probleme war möglicherweise der installierte Firefox 4 verantwortlich, die Integration in Internet Explorer 8 und Firefox 3.6 verlief reibungslos.
TrafficLight ist kostenfrei als Beta-Testversion erhältlich und arbeitet Browser-unabhängig. Für die Anwender von Linux und Mac OS X hat der Bitdefender eine spezielle Version entwickelt, die auf der Google Chrome Extensions-Webseite zum Download zur Verfügung steht.
(ID:2050585)