Fingerprint-Laufwerke von Verbatim Biometrisch verschlüsselbare HDDs und SSDs schützen sensible Daten
Die Executive-Fingerprint-Secure-Laufwerke von Verbatim schützen mit einer Kombination aus biometrischer Erkennung und Hardware-Verschlüsselung die darauf gespeicherten Daten DSGVO-konform. Die Laufwerke können mit PC- und Mac-Betriebssystemen verwendet werden.
Anbieter zum Thema

Verbatim stellt Executive-Fingerprint-Secure-Laufwerke in einer HDD-Variante mit 1 und 2 TB Kapazität sowie in einer SSD-Variante mit 512 GB und 1 TB vor. Die AES-Hardware-Verschlüsselung (256 Bit) sorgt gemeinsam mit der Fingerabdruck-Erkennung für den Schutz der Daten in Echtzeit. Da keine Passwörter im flüchtigen Speicher des Systems oder Rechners gespeichert werden, sollen die Verbatim-Laufwerke sicherer sein als solche, die nur eine Softwareverschlüsselung haben.
Zusätzliche Sicherheit soll die vorinstallierte Nero Backup Software für Windows gewährleisten, mit der alle Dateien, Ordner und Laufwerke von Laptops oder PCs gesichert werden können. Die automatische Sicherung kann auf eine bestimmte Uhrzeit und einen bestimmten Tag festgelegt werden.
Bis zu acht autorisierte User und ein Administrator können ihren Fingerabdruck mithilfe der mitgelieferten Software registrieren und damit das jeweilige Laufwerke sperren und entsperren. Die Laufwerke verfügen über USB3.2 Gen 1 mit USB-C-Anschluss. Dieser soll Datenübertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps ermöglichen. Im Lieferumfang enthalten sind ein USB-C-auf-USB-A-Kabel sowie ein USB-C-Adapter. Die Laufwerke können auch an TV-Geräte angeschlossen werden, sobald ein Fingerabdruck registriert ist.
Die Executive-Fingerprint-Secure-Laufwerke sind ab sofort in Europa verfügbar. Für die HDD mit 1 TB sind 98 Euro fällig. Die 2-TB-Variante kostet 123 Euro. Die kleinere SSD ist für 105 Euro zu haben. Für die 1-TB-SSD muss der Käufer 156 Euro berappen (alle Preise UVP).
(ID:47539149)