Cisco ASA-Firewall mit Firepower Services Cisco mit threat-orientierter Next Generation Firewall
Cisco stellt seine neue threat-orientierte Firewall der nächsten Generation vor, mit der Unternehmen sich vor komplexen Angriffen schützen sollen. Cisco ASA mit Firepower Services kombiniert eine Firewall mit den Sourcefire-Lösungen für Intrusion Prevention System und Advanced Malware Protection.
Anbieter zum Thema

Die neue Cisco Next Generation Firewall bietet die Kombination einer bewährten Firewall der Cisco ASA 5500-Serie mit Lösungen zur Anwendungskontrolle sowie Lösungen für Intrusion Prevention-Systemem (IPS) und Advanced Malware Protection (AMP) von Sourcefire.
Die Cisco ASA Firewall mit Firepower Services will Unternehmen einen integrierten Schutz im gesamtem Bedrohungsspektrum bieten, also vor, während und nach einem Angriff. Die Lösung soll nach Herstellerangaben sämtliche notwendigen kontextbezogenen und dynamischen Kontrollen zur Verfügung stellen, sodass Kunden Risiken automatisch richtig einschätzen und Abwehrmaßnahmen zum Schutz aller Netzwerke miteinander in Verbindung setzen sowie optimieren können.
Cisco ASA mit Firepower Services ist eine neue anpassungsfähige und threat-orientierte Next Generation Firewall (NGFW), die Schutz auf mehreren Ebenen bietet. Bislang konzentrierten sich nach Aussage von Cisco Next Generation Firewalls auf die Überwachung von Richtlinien und Anwendungen, während sie auf hochentwickelte Bedrohungen und Zero-Day-Angriffe nicht reagieren konnten. Cisco ASA mit Firepower Services soll das angeblich über einen hoch-transparenten, threat-orientierten und plattformbasierten Ansatz ändern.
Cisco NGFW mit neuem Ansatz
Hohe Transparenz: Kontextsensitive Analyse von Anwendern, mobilen Geräten, Kundenanwendungen, virtueller M2M-Kommunikation, Schwachstellen, Bedrohungen, URLs und anderen wichtigen Daten. Für umfassende Transparenz sorgen Dashboards und Drill-Down-Berichte zu erkannten Hosts, verdächtigen Anwendungen, Bedrohungen und Indication of Compromise (IoC)-Daten.
Threat-orientiert: Integration des führenden Next-Generation IPS für umfassenden Schutz vor bekannten und hochentwickelten Bedrohungen sowie Advanced Malware Protection vor Zero-Day-Attacken und Persistent Threats. Big-Data-Analysen, kontinuierliche Analysen und Cisco Security Collective Intelligence (CSI) finden Bedrohungen, verfolgen sie, sperren, analysieren und beheben sie, sodass Unternehmen sich gegen das gesamte Angriffsspektrum schützen können – egal ob bekannt oder neu.
Plattformbasiert: Als threat-orientierte Firewall der nächsten Generation kombiniert Cisco ASA mit Firepower Services in einem einzigen Gerät alle bewährten Firewall-Funktionalitäten, Anwendungskontrolle, führende Intrusion Prevention-Fähigkeiten sowie Erfassung und Behebung von Sicherheitsverletzungen. Die Integration bietet Unternehmen nicht nur besseren Schutz, sondern reduziert auch Betriebskosten und Komplexität, denn weniger Appliances bedeuten geringeren Aufwand bei Verwaltung und Implementierung sowie weniger Lizenz-Abonnements, wenn Funktionalitäten erweitert werden sollen. So vereinfacht und verschlankt die neue Lösung die Sicherheits- und Netzwerkarchitektur des Unternehmens.
Abwehr aller Angriffsvektoren
Geschäftsmodelle, die sich schnell verändern, und rasch wechselnde Bedrohungen erfordern im Unternehmen einen ganzheitlichen threat-orientierten Ansatz, um die Zeit zwischen einem Sicherheitsverstoß und dessen Behebung zu verkürzen. Auch auf der Chefetage steigt die Sorge vor einem drohenden Verlust von geistigem Eigentum oder Kundeninformationen und einem damit verbundenen Vertrauensverlust.
Daher ist eine Lösung gefragt, die alle möglichen Angriffsvektoren abdeckt, sich schnell auf neue Angriffsmethoden einstellt und so effektiv schützen kann. Cisco ASA mit Firepower Services bietet nach Meinung des Herstellers diese ganzheitliche Abwehr, damit Unternehmen ihrer größten aktuellen Sicherheitsrisiken bewältigen können – darunter Zero-Day- und weitere, hochentwickelte Bedrohungen.
Cisco ASA mit Firepower Services bietet umfassende Transparenz und kontinuierliche Analyse, um komplexe Multi-Vektor-Angriffe zu erkennen sowie einheitlich und automatisiert auf bekannte und unbekannte Malware zu reagieren. Hinzu kommen umfassende und nutzbare IoC-Daten, die zusammen mit integriertem Incident Response Scoping und automatischen Updates der Erfassungsrichtlinien die Untersuchung und rückwirkende Behebung der Bedrohung beschleunigen.
Diese Innovationen werden durch eine Stateful-Firewall, VPN, hochentwickeltes Clustering und detaillierte Anwendungs- sowie risikobasierte Kontrolle unterstützt, die mittels maßgeschneiderter Next-Generation IPS die Sicherheitsmaßnahmen noch effizienter machen. Die Open-Source-Integration mit Snort, OpenAppID und ClamAV ermöglicht zudem die einfache und schnellstmögliche Anpassung an neue oder spezifische Bedrohungen und Anwendungen.
Cisco bietet für die neue Lösung zwei Optionen an. Produkte der ASA 5500-X- und 5585-X-Serien können im Bundle mit einer Firepower Services-Lizenz erworben werden. Zusätzlich können bestehende Kunden mit ASA 5500-X- und 5585-X-Serien die Firepower Services freischalten. Neukunden zahlen ab 4.595 US-Dollar für das Firepower Services Paket in Verbindung mit dem Kauf einer ASA-Firewall. Bestehende Cisco ASA Kunden können die neuen Firepower Services einfach dazubuchen. Lizenzgebühren für ein Jahr beginnen bei 4.295 USD und sind abhängig davon, welche Services der Kunde wählt. Deutsche Preise konnte Cisco zum Start noch nicht nennen.
(ID:42948182)