Informationssicherheit – unter diesem Stichwort lassen sich viele Themen und Technologien diskutieren. Und doch läuft es immer auf die gleiche Frage hinaus: Wie schütze ich Dokumente und Informationen vor unbefugtem Zugriff. Eine Video-Serie versucht Antworten zu geben.
Die Video-Reportage „Face IT – Trends in Cybercrime und Datensicherheit“ zeigt, wie gefährdet gerade Aufsichtsräte und Vorstände von Unternehmen durch Cyberattacken sind.
(Bild: Brainloop)
Die 5-teilige Reportage „Face IT – Trends in Cybercrime und Datensicherheit“ informiert Unternehmer und Aufsichtsräte über die aktuellen Gefahren durch Cybercrime und bietet Lösungsansätze, wie Geschäftsgeheimnisse sowie geistiges Eigentum geschützt werden können.
Zahlreiche anerkannte Experten aus Wirtschaft, Behörden und Wissenschaft kommen in den kurzen Videos dabei zu Wort. Teil 1, 2 und 3 sehen Sie heute auf Security-Insider.de, die Teile 4 und 5 folgen später.
Teil 1: Sind Sie sicher vor Cyberattacken?
In welcher Dimension werden Daten heute ausgespäht werden und welche technischen Fortschritte es den Schützern schwer machen, darüber berichtet der ersten Teil der 5-teiligen Serie. Dafür werden mehrere Spezialisten aus Industrie und Wirtschaft zu ihren Meinungen zum Thema Cyberkriminalität befragt.
Hannes Ruess, Head of Global IT bei der Lenzing AG
Bernhard Wöbker, Vorstandssprecher der Brainloop AG
Florian Oelmaier, Corporate Trust, Business Risk & Crisis Management
Michael George, Leiter Cyber-Allianz-Zentrum beim Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz
Sie referieren darüber, wo die schwachen Glieder im Unternehmen aus Sicht der Wirtschaftsspione sind, welcher der größte Risikofaktor ist und wer zu den Risikogruppen zählt. So fragen Sie etwa, ob unter dem Stichwort „Social Engineering“ zufällige Kontakte wirklich zufällig zustande gekommen sind. Wie sicherheitsbewusst gehen Betroffene mit Zugangsdaten und Passwörtern um und wie leicht könnten diese von jenen Kontakten nachvollzogen werden?
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.