Neues eBook „SaaS Data Protection“ Das große Missverständnis bei Ransomware und Datenverlust

Anbieter zum Thema

Unternehmen erhoffen sich mehr Sicherheit durch die Nutzung von Cloud-Diensten. Kommt es zu einer Ransomware-Attacke, vertrauen viele auf Backups des Cloud-Providers. Doch Backup und Recovery bei Datenverlust in der Cloud sind Aufgaben der Anwenderunternehmen. Das neue eBook klärt auf und zeigt, was eine Third Party Backup und Recovery Lösung können sollte.

Das neue eBook verdeutlicht, was eine Third-Party-Lösung für Backup und Recovery in der Cloud leisten sollte.
Das neue eBook verdeutlicht, was eine Third-Party-Lösung für Backup und Recovery in der Cloud leisten sollte.
(Bild: © Danykur - stock.adobe.com / VIT)

Die Sicherheit der Daten in der Cloud ist für Anwenderunternehmen mehrfach ein Thema. So erwarten sie ein hohes Sicherheits- und Datenschutzniveau auf Seiten des Cloud-Anbieters, gleichzeitig versprechen sie sich Sicherheitsvorteile durch die Cloud.

So kommt es auch, dass Unternehmen glauben, der Provider sei für die vollständige Cloud-Sicherheit verantwortlich. Tatsächlich aber gilt das Prinzip der geteilten Verantwortung. Wie das neue eBook zeigt, hat das Missverständnis, die Verantwortung für Backup und Recovery der Daten liege bei dem Cloud-Provider, schon zu manchem Datenverlust geführt, ohne Chance auf Wiederherstellung.

Data Protection am Beispiel Microsoft 365

Microsoft 365 ist gegenwärtig eine der wichtigsten Cloud-Anwendungen für Unternehmen. Deshalb ist es besonders wichtig, sich mit möglichen Datenverlusten in Microsoft 365 zu befassen. Das neue eBook erläutert, wie Microsoft die Aufgabenteilung im Fall der Wiederherstellung von Daten zum Beispiel nach einem Ransomware-Angriff sieht.

Die Anwenderunternehmen haben auch bei Microsoft 365 die Verantwortung für den Schutz ihrer Daten, das zeigen auch Compliance-Vorgaben wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das eBook beschreibt deshalb, was eine Third Party Lösung für Backup und Recovery für Microsoft 365 Daten leisten sollte.

Ransomware-Attacken auf Cloud-Daten

Unternehmen müssen zunehmend mit Ransomware-Attacken auf Cloud-Daten rechnen. Deshalb betrachtet das eBook diese Ursache für Datenverlust in der Cloud ausführlicher. Dabei wird betrachtet, welche Folgen gegenwärtig Ransomware-Angriffe für Nutzer von SaaS (Software as a Service) haben, wie der bestmögliche Schutz aussehen kann und wo bisher noch Lücken in den Schutzkonzepten bestehen.

(ID:48568623)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung