mGuard eVA für Windows Embedded Virtual Security Appliance

Redakteur: Peter Schmitz

mGuard eVA ist eine embedded Virtual Appliance für vernetzte PC-Anwendungen. Windows Systeme lassen sich damit durch eine Firewall vor Denial-of-Service Angriffen schützen und durch VPN sicher fernwarten.

Anbieter zum Thema

Die virtuelle Security Appliance mGuard eVA enthält die neueste Version der TenAsys eVM for Windows Virtualisierungs-Software zur Intzegration in 32- oder 64-Bit Windows-Systeme mit Multi-Core CPUs.
Die virtuelle Security Appliance mGuard eVA enthält die neueste Version der TenAsys eVM for Windows Virtualisierungs-Software zur Intzegration in 32- oder 64-Bit Windows-Systeme mit Multi-Core CPUs.
(Bild: Innominate, bofotolux - Fotolia.com)

Innominate Security Technologies stellt vom 25.-27.2.2014 auf der Embedded World 2014 in Nürnberg die auf den kryptischen Namen mGuard eVA on TenAsys eVM for Windows hörende virtual Security Appliance vor.

Schematische Darstellung der Integration der mGuard eVA und TenAsys eVM for Windows.
Schematische Darstellung der Integration der mGuard eVA und TenAsys eVM for Windows.
(Bild: Innominate Security Technologies)
mGuard eVA ist eine einfach installierbare, eingebettete virtuelle Security Appliance für vernetzte PC-Applikationen. Windows Systeme und Anwendungen können damit kostengünstig gehärtet, durch eine Firewall geschützt, von Denial-of-Service Angriffen abgeschirmt, in ihrer Integrität überwacht sowie durch VPNs via Internet sicher ferngewartet werden.

mGuard eVA enthält die neueste Version der TenAsys eVM for Windows Virtualisierungs-Software, mit deren Hilfe es sich in native Windows Systeme auf Multi-Core PCs integriert. Es ist damit die erste einfach als Software-Produkt installierbare Implementierung des Innominate HyperSecured-Konzepts zum Schutz von eingebetteten Systemen durch virtuelle Security Appliances.

Voraussetzung für die Installation von mGuard eVA ist ein 32- oder 64-Bit Windows System (XP oder neuer) auf einer Multi-Core PC Plattform mit mindestens 2 Kernen, Intel Gigabit EthernetInterface sowie VT-x und VT-d Virtualisierungs-Support.

(ID:42532984)