Vom Endpoint bis zum Mitarbeiter Erweitern Sie Ihre Cybersicherheit, nicht Ihre Ressourcen
Je mehr Sicherheitslücken Unternehmen schließen, desto besser sind sie im Kampf gegen Cyberkriminelle gewappnet. Und das geht auch ganz ohne Zusatzaufwand für die IT-Teams.
Gesponsert von

Advanced Persistent Threats, Zero-Day-Schwachstellen und unbekannte Bedrohungen – Cyberkriminelle haben viele Möglichkeiten, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen. Zudem sorgt der aktuelle Homeoffice-Boom dafür, dass deutlich mehr Mitarbeiter von extern auf die IT zugreifen und dafür nicht selten ihr privates Smartphone oder den Laptop verwenden. Die Vielzahl an zum Teil ungeschützten Endgeräten erhöht die Erfolgschancen zielgerichteter Angriffe. Damit nicht genug: Cyberkriminelle nutzen zunehmend die Tatsache aus, dass Unternehmen der Komplexität ihrer eigenen IT-Landschaft nicht mehr gewachsen sind. Wer den Überblick verliert, kann Attacken nicht umgehend analysieren, abwehren und Folgeschäden beseitigen.
Ausgezeichneter Schutz für Endgeräte
Umso wichtiger sind Sicherheitslösungen, die proaktiv „die Augen offen halten“ und frühzeitig Alarm schlagen. Kaspersky EDR (Endpoint Detection and Response) liefert IT-Abteilungen vollständige Transparenz über alle Endgeräte hinweg. So lassen sich sogar hoch entwickelte Bedrohungen schnell erkennen und einschätzen – ganz im Sinne einer modernen Threat Detection. Die Lösung ermöglicht eine vereinfachte Ursachenanalyse und das Aufsetzen von Gegenmaßnahmen für alle Endpoints, um künftige Angriffe dieser Art abzuwehren. Weil sowohl Prävention als auch Reaktion vollkommen automatisiert ablaufen, entlastet dies Security-Verantwortliche enorm.
Im April 2020 wurde Kaspersky von Gartner Peer Insights als Customers’ Choice im Bereich Endpoint Detection and Response Solutions ausgezeichnet. Gartner Peer Insights ist eine herstellerneutrale Plattform, auf der Kunden positives oder negatives Feedback zu den von ihnen verwendeten Produkten und zu deren Anbietern abgeben können. In puncto Service-Qualität und Support erhielt Kaspersky 4,9 von 5 Punkten und erzielte damit das beste Ergebnis unter allen bewerteten Anbietern.
In 72 Kundenstimmen gaben 97 Prozent der Kaspersky-Nutzer an, dass sie Kaspersky Endpoint Detection and Response und Kaspersky Anti Targeted Attack Platform anderen Unternehmen weiterempfehlen würden. Gründe hierfür stellen unter anderem das Design der EPP- (Endpoint Protection Plattform) und EDR-Agenten sowie die zeitsparende und durchsetzungsfähige grafische Benutzeroberfläche dar. Darüber hinaus wurden auch Kosteneffizienz, einfache Verwaltung sowie unkomplizierte Einbindung von Nutzern gelobt.
Integration in Endpoint Protection Plattform
Die Anerkennung der Produkte ist eine Bestätigung für die effektive Verbesserung der erweiterten Erkennungs- und Reaktionsfunktionen. Kaspersky verfolgt hier einen konsequenten Ansatz zum All-in-One-Endpunktschutz: Die EDR-Funktionen lassen sich nahtlos in einen vorinstallierten Endpoint-Agenten implementieren – mit einheitlicher und einfacher Verwaltung. Ein einziger EDR- und EPP-Agent für die Prävention, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen reduziert den Aufwand für IT-Abteilungen und senkt die Gesamtkosten im Unternehmen.
Skalierbare Endgeräte-Sicherheit
Auch Kaspersky Endpoint Security for Business konnte bei der Gartner-Auszeichnung überzeugen: Im November 2019 wurde Kaspersky bereits zum dritten Mal in Folge als Customers’ Choice im Bereich Endpoint-Protection-Plattformen ernannt. Der umfassende Endgeräte-Schutz sichert komplette IT-Komponenten ab, einschließlich PC, Mac, Linux, iOS, Android und Windows-Server und verhindert sowohl Verlust als auch Diebstahl vertraulicher Geschäftsdaten. Mit Funktionen wie Adaptive Anomaly Control für das Aufspüren von auffälligen Aktivitäten, tiefgreifenden Geräte-, Programm- und Webkontrollen oder auch Host Intrusion Prevention erhalten Unternehmen IT-Schutz, der sich bei Bedarf stufenweise erweitern lässt.
Zeit für Security Awareness
Doch was ist mit dem Sicherheitsrisiko Mitarbeiter? Mehr als 80 Prozent aller Cybersicherheitsvorfälle entstehen durch menschliche Fehler. Ob Phishing-E-Mails, Ransomware-Angriffe oder schädliche Links – viele Angriffstechniken zielen auf die Endgeräte von Mitarbeitern ab und machen sich mangelndes Sicherheitsbewusstsein zunutze.
Kaspersky schafft hier Abhilfe: Die speziell entwickelte Software Kaspersky Interactive Protection Simulation (KIPS) simuliert die Auswirkungen eines Cyberangriffs auf die Unternehmensentwicklung und den Umsatz. Dies fördert auf Geschäftsführungs- und Entscheider-Ebene ein besseres Verständnis für Cybersicherheit.
Darüber hinaus bietet Kaspersky auch Schulungsprogramme für die gesamte Belegschaft: Mit dem Online-Training ASAP (Kaspersky Automated Security Plattform) lernen Mitarbeiter, mit Sicherheitsbedrohungen richtig umzugehen. Wie der Name schon vermuten lässt, steht hier die Automatisierung im Vordergrund – dies reduziert den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum.
Kaspersky Security Awareness Platform für bis zu 500 Mitarbeiter 3 Monate lang kostenlos testen!*
Die Vorteile:
- Einfaches Management und effizientes Festlegen von Trainingszielen
- Kurze, interaktive Lernmodule, deren Inhalte und Übungen aus dem Arbeitsalltag stammen
- Jederzeit Erfolge messen mit Reports und Analysen
*Um die Schulung von Mitarbeitern im Homeoffice zu unterstützen, steht ASAP noch bis zum 1. Juli für Unternehmen mit bis zu 500 Nutzern drei Monate kostenfrei zur Verfügung.
(ID:46645504)