Security-Insider Podcast – Folge 26 Forensiker schildert telefonische Deepfakes

Von Peter Schmitz und M.A. Dirk Srocke Dirk Srocketrue

Anbieter zum Thema

IT-Forensiker von heute prüfen nicht mehr nur verdächtige Festplatten, sondern entlarven sogar Deepfakes. Warum es bislang dennoch keine Warnleuchte für CEO-Fraud mit manipulierten Sprach- und Videodaten gibt, erklärt uns Professor Dr. Martin Steinebach vom Fraunhoher SIT in Darmstadt.

Co-Host Dirk Srocke zweifelt diesmal: Ist Chefredakteur Peter Schmitz echt oder eine Fälschung?
Co-Host Dirk Srocke zweifelt diesmal: Ist Chefredakteur Peter Schmitz echt oder eine Fälschung?
(Bild: Vogel IT-Medien)

Wenn Diktatoren auf Youtube Popsongs im Duett singen, liegt der Deepfake auf der Hand. Weniger verdächtig – aber finanziell folgenschwer – sind digital nachgebildete Stimmen von Geschäftsführern, die per Telefon unaufschiebbare Überweisungen einfordern. Wie leicht solche Techniken zur Täuschung bereits verfügbar sind und welche Gegenmaßnahmen sich anbieten, klären wir im Podcast mit Professor Dr. Martin Steinebach – dem Leiter der Abteilung Multimedia Sicherheit und IT-Forensik am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt.

Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, für viele andere Podcast-Dienste, auf YouTube und ganz neu auf Amazon Music / Audible! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast über: security-insider.podigee.io.

Zur Person: Prof. Dr. Martin Steinebach

Prof. Dr. Martin SteinebachProf. Dr. Martin Steinebach ist Leiter der Abteilung Multimedia Sicherheit und IT-Forensik am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt. An dem Institut werden alle Bereiche zum Thema IT-Sicherheit abgedeckt, und praktische Lösungen erarbeitet. Das Spektrum reicht von Big Data bis hin zu Privatsphärenschutz und Volksverschlüsselung.

Weiterführende Infos zum Podcast-Thema

Fraunhofer SIT – Kompetenzbereich IT-Forensik

(ID:46988581)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung