Insider Research im Gespräch Incident Response Management – Prävention statt Frustration
Krisen wie die aktuelle COVID-19-Pandemie haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft, so die EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA. ENISA rät deshalb unter anderem zu einem Incident Management Plan. Doch wie soll solch ein Incident Response Management aussehen? Das Interview von Insider Research mit Jona Ridderskamp von suresecure liefert Antworten.
Gesponsert von

Die Corona-Pandemie bereitet vielen Unternehmen massive Probleme und gilt laut Allianz Risk Barometer zusammen mit Betriebsunterbrechung und Cybervorfällen als größtes Unternehmensrisiko in 2021. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben es oft mit schwierigen Zeiten zu tun, so ENISA. Leider sehen Cyberkriminelle solche Krisen oft als Chance. Es gilt, sich auf den nächsten Incident vorzubereiten und nicht, darauf zu warten, denn die Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Cyberattacke zu werden, ist hoch.
Der neue Podcast steht in der Soundcloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung, am besten gleich reinhören!
(ID:47400083)