Anbieter zum Thema
Wie man Tutanota Free nutzt, um vertrauliche E-Mails zu versenden und welche weiteren Vorteile das System bietet, sehen Sie in der untenstehenden Bildergalerie.
Vertrauliche Kommunikation praxistauglich gemacht
Wenn beide Seiten Tutanota verwenden, merken die Anwender von der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nichts. Das geht, weil die Schlüssel verschlüsselt auf den Servern von Tutanota in Deutschland gespeichert werden.
Was Tutanota aber wirklich praxistauglich macht ist, dass auch ein Empfänger verschlüsselt erreicht werden kann, der keine Verschlüsselungssoftware einsetzt.
Dazu vergibt der Sender ein Passwort, das er dem Empfänger auf separatem Weg mitteilt. Der Empfänger erhält in seinem Postfach einen Link über den er die verschlüsselte E-Mail direkt im Browser abruft.
Dort gibt er das Passwort ein, kann dieses speichern, und die Nachricht wird lokal entschlüsselt. Im Browser hat der Empfänger sozusagen ein zweites, ein vertrauliches Postfach, mit dem er dem Sender auch direkt Ende-zu-Ende verschlüsselt antworten kann. Selbstverständlich werden nicht nur die Nachricht samt Betreff sondern auch die Anhänge automatisch mitverschlüsselt.
Business-Variante als Outlook-Addin
Dieselbe Verschlüsselungstechnik nutzt auch Tutanota Starter – ein Outlook Addin für Unternehmen. Darin kann auch der Passwortaustausch automatisiert stattfinden. Alles, was der Sender dafür braucht, ist die Handynummer des Empfängers. Nachdem das Outlook Addin bereits seit Januar erfolgreich am Markt ist, startet jetzt die erste öffentliche Beta-Version der kostenfreien Webapplikation Tutanota Free.
„Darauf sind wir besonders stolz. Wir bieten den Menschen eine echte Alternative und geben ihnen die Möglichkeit zurück, ihre Daten wirklich vertraulich zu behandeln“, freut sich Thomas Gutsche.
Wie man Tutanota Free nutzt, um vertrauliche E-Mails zu versenden und welche weiteren Vorteile das System bietet, sehen Sie in der untenstehenden Bildergalerie.
„Wir sind davon überzeugt, dass viele unsere einfach zu bedienende Webapplikation Tutanota schätzen werden. Wer mag heute noch die unübersichtlichen und mit Werbung überladenen E-Mail-Dienste? Und während andere von SSL sprechen, verschlüsseln wir wirklich Ende-zu-Ende. Wir fahren sozusagen bei hellem Sonnenschein auf den schönsten Straßen und trotzdem kann niemand in unser Auto hineinsehen – oder in unsere E-Mail-Kommunikation. Die meisten anderen beschäftigen sich derzeit damit, Tunnel zu bauen (mit SSL) – und das noch nicht einmal in ausreichender Länge. Sie verschlüsseln also den Übertragungsweg, nicht aber den Inhalt. Das ist bei Tutanota anders!“ so Gutsche weiter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/664600/664653/original.jpg)
E-Mails, Daten und Netzwerke schützen
Alles über Verschlüsselung
(ID:42598603)