eBook

Neue Aufgaben für das IAM

Whitepaper Cover: Vogel IT-Medien

Wenn es um neue Security-Technologien und Investitionen geht, stehen KI und Big-Data-Analysen im Mittelpunkt. Von IAM ist dagegen kaum die Rede, obwohl digitale Identitäten und Berechtigungen im Zentrum der Security stehen müssen.

Marktforscher von Gartner wollten wissen, welche Technologien für CIOs besonders wichtig sind, wenn sie an Cybersicherheit denken: Artificial Intelligence
(AI), Machine Learning (ML), Big Data Analytics und Cloud. Also ziemlich genau die Themen, die man als Hype-Themen der Digitalisierung bezeichnen könnte. Dabei sollten 
eigentlich weniger Technologien im Vordergrund stehen, sondern vielmehr die Schutzziele. Denn Technologien sind für die Sicherheit nur Mittel zum Zweck – und darüber hinaus 
neue Quellen für Schwachstellen und Bedrohungen. Geschützt werden sollen je nach Branche, Unternehmen und Anwendungen auch Infrastrukturen, wie zum Beispiel die Maschinen 
bei Industrie 4.0. Doch allen Branchen gemeinsam ist, dass die Daten geschützt werden müssen.
Will man Daten schützen, muss man den Weg zu ihnen absichern. Hier kommen Identitäten und Berechtigungen ins Spiel. Lesen Sie in diesem eBook, wie diese der Schlüssel 
zur digitalen Sicherheit sein können und warum es ohne "Customer IAM" nicht mehr geht.

Aus dem Inhalt:
  • Identitäten und Berechtigungen als Schlüssel zur digitalen Sicherheit
  • Warum es ohne "Customer IAM" nicht mehr geht
  • Lieferketten müssen auf digitalen Identitäten basieren
  • Um Identitäten und Zugriffssicherheit zu erreichen, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich

Anbieter des Whitepapers

RSA Security Germany GmbH

Josephspitalstr. 15
80331 München
Deutschland

Arrow ECS GmbH

Elsenheimerstr. 1
80687 München
Deutschland

Whitepaper Cover: Vogel IT-Medien

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen