Anbieter zum Thema
Ticker-Inhalte mit Security-Bezug
Hinter einem Security-Ticker steht ein Betreiber, der die Nachrichten auswählt, aufbereitet und zur Verfügung stellt. Je nach Geschäftsmodell und Ausrichtung des Betreibers gibt es bei den Ticker-Anbietern unterschiedliche Informationsschwerpunkte. Für den DACH-Raum gibt es dabei ein überschaubares Angebot, welches aber erfreulicherweise ein breites Spektrum an Informationen abdeckt.
Informationen zu Malware bieten das „Avira Alert Panel“ der deutschen Antivirus-Firmen Avira. Auch Kaspersky Lab bietet mit seinem „VirusInformer“ relevante Informationen zu Malware.
Die neuesten Computerviren und die Top-Bedrohungen stehen dabei bei beiden Tickern im Mittelpunkt. Beide Ticker-Scripts präsentieren die Nachrichten mit Links zu Detailinformationen. Die Informationen selbst werden in einem Rahmen mit einem Hersteller-Header angezeigt.
Informationen zu Security-Updates bietet die „securityNews-Box“ vom „Marktplatz Sicherheit“ via it-Sicherheit.de. Dieser optisch ansprechende Ticker bietet Informationen zu den drei neuesten Security-Updates für verschiedene Betriebssysteme und eine Einschätzung der aktuellen Bedrohungslage. Per Link gelangt man auf die Webseite des Betreibers und erhält das ganze Set an Informationen, aus dem der Ticker nur eine kleinen Teil präsentiert.
Die securityNews-Box kann nicht für die eigenen Bedürfnisse angepasst bzw. konfiguriert werden. Das PHP-Script, welches die Informationen liefert, wird per <iframe> in der eigenen Webseite eingebunden.
Informationen zur Online-Sicherheit bietet DSiN (Deutschland sicher im Netz) mit seinem „Sicherheitsbarometer“. Eine Grafik, die mit einer Ampelfarben-Symbolik das aktuelle Risiko darstellt vermittelt ist der zentrale Bestandteil des Tickers. Die Informationsgrafik kann wahlfrei senkrecht oder waagrecht abgebildet werden, wie es besser für die Einbindung in die eigene Webseite passt.
Informationen zu Sicherheit allgemein offeriert „SecuTipp“. SecuTipp bietet kurze Texte, die ein Thema ansprechen und auf eine Lösung verweisen, wie z.B.: „Zu viele Passworte – nutzen Sie eine Passwort-Verwaltungsprogramm (Empfehlung Produktlink)“. SecuTipp gibt nur Text aus, so dass dieser passend zur Webseite (z.B. per CSS-Design) angepasst werden kann.
Informationen zu Fachbegriffen bietet das Wiki Secupedia. Dieses Nachschlagewerk unterstützt auch per „Secupedia Embedding“ einen Ticker-Mechanismus, der Inhalte aus diesem Wiki anzeigt. Dabei können alle Fachwörter als Anzeigebasis genutzt werden oder ein von drei Kategorien. Wählt man „IT-Security“, werden nur Begriffe aus diesem Themenbereich angezeigt und keine aus „Brandschutz“ oder „Security“.
Wie alle unterschiedlichen Security-Ticker auf einer Webseite aussehen, können Sie auf einen Blick auf der SecuTeach Beispiel-Webseite sehen.
(ID:42455557)