Egal ob es sich um die Abwehr von Schadsoftware, dass Patchen von Schwachstellen oder die Überwachung von Internet-Verbindungen handelt, man muss sich stetig darum kümmern. Gleiches gilt auch für Security Awareness! Eine effektive und aufwandsarme Methode ist es, einen Security-Ticker auf eigenen Webseiten einzubinden.
Security-Ticker können dabei helfen, den eigenen Mitarbeitern Sicherheitsinformationen näher zu bringen und damit deren Bewußtsein gegenüber Cyber-Gefahren zu verbessern.
(Bild: Sergey Nivens - Fotolia.com)
Ein Security-Ticker auf der eigenen Intranet-Webseite präsentiert den Anwendern Risiko-Informationen, Handlungstipps und interessante Neuigkeiten zu IT-Sicherheit. Der Anwender erhält so relevante Informationen, ohne ihn mit Newslettern zu bombardieren oder eine monatliche Security-Pflichtveranstaltung abzuhalten.
Bei einem Security-Ticker handelt es sich i.d.R. um ein kurzes JavaScript-Programm, das im HTML-Code der eigenen Webseite eingebunden ist. Ruft man dann per Browser die Webseite auf, wird das Script ausgeführt und zeigt eine Information und/oder Grafik innerhalb der Webseite an.
Diese Security-Information bietet sich bei Webseiten an, die im Umfeld IT Sicherheit aufgestellt sind und tagesaktuelle News zur Verfügung stellen. Auch bei Intranet-Seiten, auf denen der CISO Informationen über IT Sicherheit für die Mitarbeiter präsentieren möchte, ist ein Security-Ticker eine gute Wahl.
Bei jedem Aufruf oder Reload der Webseite wird der Security-Ticker einen aktualisierten Inhalt darstellen. Damit ist das Thema „Sicherheit“ stets im Blickfeld des Anwenders. Ein nützlicher Nebeneffekt ist, dass der Anwender die Informationen auch in seinem eigenen Umfeld anwenden kann. Damit wird langfristig auch die private Sicherheit verbessert, was letztendlich auch einem Unternehmen zugutekommt. Denn oft findet Schadsoftware über den privaten PC oder USB-Speicherstick den Weg in das Unternehmen.
(ID:42455557)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.