10 Sicherheitstipps vom Security-Hersteller Sophos Security-Leitfaden für IT-Mitarbeiter

Redakteur: Stephan Augsten

Aller Sicherheitsmaßnahmen zum Trotz kommt es immer wieder zu Datenverlusten und ähnlichen Vorfällen. Selbst große IT-Security-Hersteller sind nicht gefeit, denn oft wird eine entscheidende Komponente vernachlässigt: das menschliche Versagen oder Fehlverhalten. Sophos hat deshalb einen Sicherheitsleitfaden erstellt.

Anbieter zum Thema

Aufgepasst: Sophos hat essentielle Sicherheitstipps für IT-Mitarbeiter.
Aufgepasst: Sophos hat essentielle Sicherheitstipps für IT-Mitarbeiter.
(Bild: Archiv)

Das Verhalten der IT-Mitarbeiter ist immer noch eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit im Unternehmen. Daran wird sich auch nichts ändern, schließlich ist es der Mensch, der den Link in einer Spam-Nachricht betätigt, dubiose Internetseiten besucht oder aus Neugier einen gefundenen USB-Stick am Arbeitsplatz-PC anschließt.

Trends wie Bring Your Own Device (BYOD) verstärken dieses Problem noch weiter und stellen IT-Sicherheitsverantwortliche vor immer größere Herausforderungen, meint Sophos. Deshalb hat der Sicherheitsanbieter einen Leitfaden entwickelt, mit dem IT-Mitarbeiter potentiellen Bedrohungen vorbeugen können:

1. Datendiebe erkennen: Öffnen Sie keine E-Mails oder Links, die von fremden Absendern kommen, die Sie nicht zuordnen können. Geben Sie auch keine Informationen an derartige Absender preis. Datendiebe versuchen auf diesem Wege an Firmengeheimnisse und Daten zu kommen. Melden Sie jeden begründeten Verdacht an Ihre IT-Abteilung.

2. Nur mit geschützten Computern arbeiten: Vermeiden Sie das Lesen von Mails oder die Eingabe von Passwörtern an unsicheren Computern z.B. in Internet-Cafés. Prinzipiell können Fremde hier mitlesen. Achten sie auf aktuelle Sicherheitsupdates, Virenschutzsoftware und die Aktivierung der Firewall und melden Sie sich möglichst nicht mit Administratorrechten an.

3. Sensible Daten verschließen oder vernichten: Lassen Sie private oder sensible Daten nicht frei zugänglich herumliegen. Noch benötigte Informationen sollten gut weg geschlossen werden. Ansonsten sollten Sie immer einen Aktenvernichter für Papiere verwenden und auch den Papierkorb des Desktops regelmäßig leeren.

(ID:36392030)