Präventivmaßnahmen gegen Datenverlust

Sekundärspeicher für die sichere Archivierung

Whitepaper Cover: Vogel IT

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Vorfälle gefährden auf verschiedenen Ebenen die Datenspeicherung und können zu Informationsverlust führen. Deshalb empfiehlt das Whitepaper Sekundärsysteme zu verwenden, die das Risiko von Fehlfunktionen mit präventiven Maßnahmen minimieren.

Da Primärsysteme meist kostspielig und zu klein sind, setzen Unternehmen gerne Sekundärsysteme für die günstige und langfristige Datensicherung ein. Doch kommt es oft zu Datenverlusten. Die Ursachen dafür treten auf drei verschiedenen Instanzen auf. Auf der Systemebene können Umwelteinflüsse zu kaputten Mechanismen und damit zu defekten Daten führen. Im Hardwarebereich sind fehlerhafte Komponenten eine Sicherheitslücke, während auf der Zugriffs-Ebene Hackerangriffe ein Problem darstellen. Ein umfassender Schutz, der alle diese Bereiche abdeckt, ist notwendig.
Sekundärsysteme mit eingebauten Präventivmechanismen, beugen Risiken auf allen drei Ebenen vor.  Replizierung verhilft zu einer örtlichen Distanz der Speicherorte, während Redundanz den Erhalt der Informationen bei einem technischen Defekt gewährleistet. Auch gegen unautorisierten Zugriff ist das System durch Air Gap und Hardware-WORM („write once read many“) geschützt. 
 

Anbieter des Whitepapers

2023-fastlta-logo-square-positive (FAST LTA GmbH)

FAST LTA GmbH

Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Deutschland

Telefon : +49 (0)8989047-610
Telefax : +49 (0)8989047-890

Kontaktformular
Whitepaper Cover: Vogel IT

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen