gesponsertInsider Research im Gespräch Umfassender Cyberschutz auf allen Ebenen

Lesedauer: 2 min |

Gesponsert von

Nicht nur die Cyberbedrohungen sind sehr komplex, auch die Security ist es oftmals. Es stellen sich viele Fragen: Wie sieht die Cyberbedrohungslage aus? Welche Schutzdimensionen müssen berücksichtigt werden? Und was bietet dafür ein All-in-One Cyberschutz? Kann dadurch die Komplexität in der Security gesenkt und die Komplexität der Cyberbedrohungen beantwortet werden? Das Interview von Insider Research mit Waldemar Bergstreiser von Kaspersky liefert Antworten.

"Umfassender Cyberschutz auf allen Ebenen", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Waldemar Bergstreiser von Kaspersky.
"Umfassender Cyberschutz auf allen Ebenen", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Waldemar Bergstreiser von Kaspersky.
(Bild: Vogel IT-Medien / Kaspersky / Schonschek)

Ein Phishing-Angriff beginnt nicht mit dem Passwort-Diebstahl, noch endet er damit. Cyber-Attacken sind immer mehrstufig und nutzen viele Angriffswege gleichzeitig und vor allem hintereinander. Deshalb muss die Cybersicherheit alle Angriffsebenen in den Blick nehmen.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Waldemar Bergstreiser, General Manager Central Europe bei Kaspersky, unter anderem:

  • Es wird viel darüber gesprochen, dass die Cyberbedrohungen immer komplexer werden. Wie kann man sich das vorstellen? Ein Phishing-Angriff besteht nicht nur aus der Phishing-Mail, oder?
  • Die Cyberattacken sind also vielfach mehrstufig, erfolgen parallel auf verschiedenen Wegen, sind langanhaltend. Ist denn die Cybersicherheit darauf eingestellt? Oder versucht man bisher eher, den Flächenbrand an nur ein oder zwei Stellen zu löschen?
  • Komplexe Cyberattacken könnten aber zu einer komplexen Cybersicherheit führen, viele, verschiedene Tools, die das Security-Team überlasten. Tatsächlich leiden ja viele Unternehmen unter der Komplexität der Security und dem Fachkräftemangel. Wie sollte sich die Cybersicherheit verändern, um auf die Bedrohungslage zu reagieren?
  • Wenn wir über Cybersicherheit sprechen, gilt dies ja nicht nur für die IT, sondern auch für die OT. Gelten hier die gleichen Herausforderungen?
  • Sollte ein Plattformansatz IT und OT absichern können? Gilt die IT-OT-Konvergenz auch für die Security? Warum?
  • Welche Ebenen und Komponenten muss eine Cybersicherheit für alle digitalen Infrastrukturen aufweisen? Was gehört alles dazu?
  • Welche Rolle spielt hier KI? Kann sie den Menschen ganz ersetzen in der Security?
  • Wie ist dann die Beziehung KI und Mensch? Und wie reagiert man auf den Fachkräftemangel?
  • Kaspersky bietet einen mehrdimensionalen Schutz, eine Gesamtlösung. Was zeichnet sie aus? Was sagen denn Testinstitute dazu?
  • Ist diese Lösung auch für große Unternehmen, die ein eigenes SOC haben, interessant? Und wie sieht es mit kleineren Unternehmen aus?

Der neue Podcast steht bei Captivate, bei Soundcloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer, und bei YouTube zur Verfügung. Am besten gleich reinhören, bei "Insider Research im Gespräch", dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!

(ID:49704201)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung