:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788985/original.jpg)
Security-Insider Podcast – Folge 16 Was bringt DevSecOps für die Sicherheit?
Im aktuellen Security-Insider Podcast sprechen wir mit Software Engineer Fabian Keller. Der erklärt uns den Ansatz von DevSecOps im Detail und berichtet, wie Entwickler mit dem Paradigma die Gesamtsicherheit von IT-Systemen steigern. Bei allen Vorzügen von Cloud und agiler Softwareentwicklung, diskutieren wir dabei auch über mögliche Grenzen des Ansatzes.
Firmen zum Thema

Mit Fabian Keller haben wir uns diesmal einen Experten für DevSecOps eingeladen. Der Head of Cloud Innovation beim IT-Dienstleister Mimacom erklärt uns den Begriff zunächst anschaulich und wirbt im weiteren Gespräch für die Sicherheitsvorzüge schneller Iterationszyklen. Dabei wägen wir jedoch zugleich zwischen Safety sowie Security ab und behalten das große Ganze mit einem Exkurs zum Threat Modelling im Blick.
Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, für viele andere Podcast-Dienste und sogar auf YouTube! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast gleich hier im Web-Player oder über: security-insider.podigee.io.
Zur Person: Fabian Keller

Weiterführende Artikel zum Podcast-Thema
Neues eBook „DevSecOps im Mittelstand“:
Teamwork von Software-Entwicklung und Security
Tool-Tipp: DevAudit:
Sicherheits-Audits mit DevAudit
Sicherheit im Software Development Lifecycle:
Die Vorteile von DevSecOps
Sichere Entwicklungsprozesse in agilen Umgebungen:
10 Tipps für die DevSecOps-Strategie
Worauf IT-Entscheider achten müssen:
So passen DevOps und Sicherheit zusammen
Sichere Web-Applikationen trotz agiler Entwicklung:
8 Tipps für DevSecOps und Continuous Testing
DevSecOps effizient umgesetzt:
So klappt eine reibungslose DevSecOps-Einführung
(ID:46617811)