Definition BIMI (Brand Indicators for Message Identification) Was ist BIMI?
Brand Indicators for Message Identification ist ein offener Standard für Mailbox Provider. Er arbeitet zusammen mit weiteren Standards wie SPF, DKIM und DMARC. BIMI ermöglicht die Anzeige eines verifizierten Markenlogos in E-Mails. Das Verfahren basiert auf Einträgen mit entsprechenden BIMI-Informationen im Domain Name System. Es soll für ein zusätzliches Maß an Vertrauen sorgen, indem der Absender der E-Mail einfacher zu erkennen ist.
Anbieter zum Thema

Das Kürzel BIMI steht für Brand Indicators for Message Identification. Es handelt sich um einen offenen Standard für Mailbox Provider (MBP), der auf Betreiben großer Unternehmen wie Google, Verizon Media (Yahoo, AOL), Microsoft, PayPal und LinkedIn entstanden ist.
Ziel des Standards ist es, für zusätzliches Vertrauen zu sorgen, indem die Echtheit von E-Mails durch die Anzeige eines verifizierten Markenlogos des Absenders einfacher zu erkennen ist. Nach Überprüfung und Authentifizierung der E-Mail zeigt der MBP das Markenlogo der Absender-Domain im Posteingang des Empfängers. Die Anzeige sorgt zudem für eine zusätzliche Verbreitung des Markenlogos. Brand Indicators for Message Identification basiert auf Einträgen mit BIMI-Informationen im Domain Name System (DNS) und arbeitet mit den weiteren Verfahren Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC), Sender Policy Framework (SPF) und DomainKeys Identified Mail (DKIM) zusammen.
Voraussetzungen für Brand Indicators for Message Identification
BIMI ist noch ein recht junger Standard, den grundsätzlich jeder nutzen und implementieren kann. Er baut auf den bereits etablierten Standards Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC), Sender Policy Framework (SPF) und DomainKeys Identified Mail (DKIM) auf. Die Voraussetzungen für Brand Indicators for Message Identification sind:
- DMARC Record mit Policy "quarantine" oder "reject"
- BIMI Assertion Record mit Link auf das Markenlogo
- Vorhandensein eines quadratischen Markenlogos ohne Text im SVG-Format und Bereitstellung als Link
- Implementierung von Brand Indicators for Message Identification beim Mail Box Provider
Die Aufgaben der einzelnen Standards BIMI, SPF, DKIM und DMARC sind:
- BIMI: Einfügen des Markenlogos in der Inbox des MBP
- SPF: Verifizierung der Sendeberechtigung des E-Mail-Servers der Absender-Domain
- DKIM: digitale Signatur zur Verifikation der Authentizität der versendenden Domain
- DMARC: Regeln für den Umgang mit authentifizierten und nicht authentifizierten E-Mails
Funktionsweise von Brand Indicators for Message Identification
Brand Indicators for Message Identification ist ein auf DNS Records basierendes Verfahren. Entsprechende Records sind für die E-Mail-Absender-Domain einzurichten. Ein empfangender E-Mail-Server fragt die SPF-, DKIM-, DMARC- und BIMI-Informationen über das Domain Name System ab, verifiziert die Nachrichten mit SPF und DKIM und wendet die DMARC-Regeln an. Ist die Nachricht verifiziert, wird das Markenlogo über den in dem BIMI Record angegebenen Link abgerufen und in der Inbox des E-Mail-Empfängers angezeigt.
Vorteile von BIMI
Der Einsatz von Brand Indicators for Message Identification bietet einige Vorteile. Durch die Anzeige des Markenlogos kann der E-Mail-Empfänger direkt erkennen, von welcher Absender-Domain sie stammt. Dadurch entsteht eine zusätzliches Maß an Vertrauen. Die Öffnungsrate der E-Mails erhöht sich unter Umständen. Gleichzeitig lassen sich die Erfolgsaussichten betrügerischer E-Mails oder von Phishing-Mails reduzieren. Ein weiterer Vorteil von BIMI ist, dass mit der Anzeige eines Logos in den E-Mails die Bekanntheit eines Unternehmens oder einer Marke steigen. Brand Indicators for Message Identification ist nicht auf E-Mails beschränkt, sondern ermöglicht es auch anderen Diensten, das Logo einer Organisation per Domain Name System zu beziehen.
(ID:46834947)