Definition Diamond Model of Intrusion Analysis Was ist das Diamond Model of Intrusion Analysis?

Von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

„Diamond Model of Intrusion Analysis“ ist der Name eines Modells, mit dem sich Cyberbedrohungen beschreiben und nachverfolgen lassen. Das Modell nutzt die vier Dimensionen Angreifer, Infrastruktur, Fähigkeit und Opfer zur Beschreibung von Security-Events. Grafisch sind diese vier Dimensionen in Form eines Diamanten dargestellt. Zusätzlich liefern sechs Meta-Features weitere Informationen zum jeweiligen Cybersecurity-Event.

Das Diamond Model of Intrusion Analysis ist ein theoretisches Modell zur Beschreibung von Cyberbedrohungen.
Das Diamond Model of Intrusion Analysis ist ein theoretisches Modell zur Beschreibung von Cyberbedrohungen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

"Diamond Model of Intrusion Analysis", manchmal nur Diamond Model genannt, ist die Bezeichnung eines wissenschaftlichen Modells und eines formalen mathematischen Frameworks zur Beschreibung und Nachverfolgung von Cyberbedrohungen. Das Modell wurde von den Sicherheitsexperten Sergio Caltagirone, Andrew Pendergast und Christopher Betz entwickelt und basiert auf langjährigen Erfahrungen in der Analyse komplexer Cyberangriffe. Veröffentlicht wurde das Modell im Jahr 2013 in einem gemeinsamen Paper.

Das Diamond Model soll die Analyse von Security-Vorfällen und Cyberbedrohungen strukturieren und vereinfachen und die Effizienz und Genauigkeit verbessern. Letztendliches Ziel des Modells ist die Stärkung der Fähigkeit zur Abwehr von Cyberangriffen. Wesentliches Merkmal des Modells sind vier Dimensionen, mit denen ein Cybersecurity-Event beschrieben wird. Die vier Dimensionen sind Angreifer, Infrastruktur, Fähigkeit und Opfer. Zusätzlich liefern sechs Meta-Features weitere Informationen zum jeweiligen Cybersecurity-Event. Die vier Dimensionen werden untereinander in Beziehung gesetzt und grafisch in Form eines Diamanten dargestellt. Unter anderem aus dieser Diamantdarstellung leitet sich der Name "Diamond Model of Intrusion Analysis" ab. Neben dem Diamond Model of Intrusion Analysis existieren im Cybersecurity-Umfeld weitere konkurrierende Modelle zur Beschreibung und Analyse von Sicherheitsbedrohungen wie die Cyber Kill Chain von Lockheed Martin oder das MITRE Att&ck Framework.

Die Dimensionen und Meta-Features des Diamond Model of Intrusion Analysis im Detail

Zur Strukturierung der Analyse von Cyberangriffen definiert das Diamond Model diese vier Dimensionen:

  • Adversary (im Deutschen Angreifer oder Feind): Organisation oder einzelner Akteur, der seine Fähigkeiten gegenüber Opfern nutzt, um seine Ziele zu erreichen.
  • Infrastructure (im Deutschen Infrastruktur): logische oder physische Kommunikationsstruktur, die vom Angreifer zur Erreichung seiner Ziele verwendet wird (Beispiele: IP-Adresse, E-Mail-Adressen, Domainnamen und andere).
  • Capability (im Deutschen Fähigkeit): Vom Angreifer verwendete Werkzeuge und Strategien.
  • Victim (im Deutschen Opfer): Bezeichnet das Opfer eines Angriffs oder ein verwundbares Angriffsziel. Ziele können einzelne Personen, Organisationen, Geräte, Software, IP-Adressen, Domainnamen und vieles mehr sein.

Ein Angriff oder eine Sicherheitsbedrohung wird als Event bezeichnet und mithilfe der genannten vier Dimensionen beschrieben. Die Beschreibung des Events erfolgt über den Grundgedanken, dass Angreifer ihre Fähigkeiten nutzen, um über eine Infrastruktur ihre Opfer anzugreifen.

Neben den vier Dimensionen liefern insgesamt sechs Meta-Features weitere Informationen über ein Sicherheitsevent. Diese Dimensionen sind Timestamp (Zeitstempel), Phase (Phase), Result (Ergebnis), Direction (Richtung), Methodology (Methodik) und Resources (Ressourcen). Die Meta-Features sind nicht auf diese sechs genannten beschränkt und erweiterbar. So werden beispielsweise die beiden Features "Social-Political" zur Ermittlung der Beziehung zwischen Angreifer und Opfer und "Technology" zur Beschreibung der in den Dimensionen Fähigkeit und Infrastruktur verwendeten Technologie im Paper genannt. Weitere Meta-Features können bei Bedarf definiert werden.

(ID:48983207)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung