Security-Insider Podcast – Folge 35 Wie Abkürzungen vor Angriffen schützen

Anbieter zum Thema

In unserem Monatsrückblick für März geht es um sprachliche Abkürzungen und sicherheitsrelevante Angriffe. Aufmerksame Zuhörer können dabei ihr Security-Wissen prüfen, Kommunikationsstrategien für die Krise konzipieren und mitverfolgen, wie Chefredakteur Peter Schmitz ins Philosophieren gerät.

Im Podcast verrät Chefredakteuer Peter Schmitz, warum er gut auf Aprilscherze verzichten kann.
Im Podcast verrät Chefredakteuer Peter Schmitz, warum er gut auf Aprilscherze verzichten kann.
(Bild: Vogel IT-Medien)

Reines Marketing oder innovatives Konzept? Diesmal ergründen Peter Schmitz und Dirk Srocke, was hinter den oftmals kryptischen Begriffen der Technikwelt steckt. Per Kommentar oder E-Mail an die Redaktion dürfen Sie sich übrigens gern an der offenen Diskussion beteiligen – wir sind auf Ihre Meinungen gespannt. Neben ersten Anregungen und Sichtweisen auf eine neue Cybersecurity-Kultur liefert unser Audioformat diesmal Best Practices für Prozess- und Fertigungsindustrie sowie ein Informations-Update zu den kritischen Sicherheitslücken in Microsoft Exchange.

Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, YouTube, Amazon Music / Audible und auf Podimo! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast über den Webplayer oder security-insider.podigee.io.

Die Themen aus dem Podcast im Überblick:

Kommunikation und Abkürzungen

Sicherheit von IoT und Fertigungsindustrie

Update zu Exchange-Schwachstellen

Von einer neuen Cybersecurity-Kultur

(ID:47323619)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung