Security-Insider Podcast – Folge 35 Wie Abkürzungen vor Angriffen schützen
Anbieter zum Thema
In unserem Monatsrückblick für März geht es um sprachliche Abkürzungen und sicherheitsrelevante Angriffe. Aufmerksame Zuhörer können dabei ihr Security-Wissen prüfen, Kommunikationsstrategien für die Krise konzipieren und mitverfolgen, wie Chefredakteur Peter Schmitz ins Philosophieren gerät.

Reines Marketing oder innovatives Konzept? Diesmal ergründen Peter Schmitz und Dirk Srocke, was hinter den oftmals kryptischen Begriffen der Technikwelt steckt. Per Kommentar oder E-Mail an die Redaktion dürfen Sie sich übrigens gern an der offenen Diskussion beteiligen – wir sind auf Ihre Meinungen gespannt. Neben ersten Anregungen und Sichtweisen auf eine neue Cybersecurity-Kultur liefert unser Audioformat diesmal Best Practices für Prozess- und Fertigungsindustrie sowie ein Informations-Update zu den kritischen Sicherheitslücken in Microsoft Exchange.
Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, YouTube, Amazon Music / Audible und auf Podimo! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast über den Webplayer oder security-insider.podigee.io.
Die Themen aus dem Podcast im Überblick:
Kommunikation und Abkürzungen
- Cybercrime ist die größte Herausforderung: Im Ernstfall richtig kommunizieren
- Präventive und automatisierte Gefahrenabwehr: Der nächste große Schritt ist XDR
- Best Practices für Detection and Response: Angriffe auf Endpoints erkennen, bevor der Schaden eintritt
- NAT-Slipstreaming 2.0: Geräte hinter NAT-Routern sind nicht sicher!
- Wie sich Unternehmen auf SASE vorbereiten sollten: Ist die Zeit reif für SASE?
- Elektronische Signatur: Gehört die eSignature auf die Agenda des CIOs?
Sicherheit von IoT und Fertigungsindustrie
- Best Practices für OT-Sicherheit: So finden Sie den richtigen Schutz für Fertigungssysteme
- Angriffe auf die Prozess- und Fertigungsindustrie: Produzieren trotz Cyberangriff
- eBook „Industrial IoT Security“: Ein neuer Blick auf die Security für Industrie 4.0
- Best Practices für OT-Sicherheit: Was tun, wenn Sie keinen Malware-Schutz installieren können
Update zu Exchange-Schwachstellen
- Microsoft liefert Updates und Skripte, BSI verschickt Briefe: Exchange-Bedrohungslage bleibt angespannt
- BSI Landingpage [extern]: Kritische Schwachstellen in Exchange-Servern
Von einer neuen Cybersecurity-Kultur
- Auf dem Weg zu einer neuen Security-Kultur: Wie die Pandemie unsere Cybersecurity-Kultur verändert
(ID:47323619)