Michael Matzer ♥ Security-Insider

Michael Matzer

Michael Matzer arbeitet als Journalist, Übersetzer, Rezensent und Buchautor und lebt in der Nähe von Stuttgart. Seine Themen sind u.a. IT-Security, Big Data, Unternehmenssoftware, E-Commerce und HPC.

Artikel des Autors

Laut dem diesjährigen Veeam Ransomware Trends Report ist ein Hauptproblem bei der Abwehr von Ransomware-Angriffen die mangelnde Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Teams im betroffenen Unternehmen. (Bild: kentoh - stock.adobe.com)
Veeam Ransomware Trends Report 2023

Düstere Befunde in puncto Ransomware-Abwehr

Der kürzlich veröffentlichte „Veeam Ransomware Trends Report 2023“ konstatiert, dass es zwischen Teams in IT-Abteilungen große Unstimmigkeiten gibt. Diese erschweren eine erfolgreiche Abwehr von Ransomware-Angriffen. Ein unabhängiges Marktforschungsunternehmen führte eine Umfrage unter 1.200 betroffenen IT-Entscheidungsträgern durch. 350 Umfrageteilnehmer stammten aus der Region EMEA.

Weiterlesen
Arcitecta bietet eine Lösung an, welche die Verwaltung von „Milliarden von Dateien im Peta- und Exabyte-Bereich“ ermöglichen soll und mit deren Hilfe es unnötig werden soll, „für Entschlüsselungscodes Lösegeld zu zahlen“. (Bild: vchalup - stock.adobe.com)
Mediaflux Point in Time

Arcitecta will Ransomware ins Leere laufen lassen

Der australische Data-Management-Spezialist Arcitecta hat vergangenes Jahr mit Mediaflux Livewire eine Software-Lösung vorgestellt, die in der Lage sein soll, Milliarden großer Dateien global in kürzester Zeit zu verteilen, zu sichern und zu schützen. Das neue Produkt „Point in Time“ ist eine separate Nutzanwendung auf der Mediaflux-Plattform, welche die Begriffe RTO und RPO neu definiert und immun gegen Ransomware-Attacken sein soll.

Weiterlesen
Gespeicherte Daten sind das „neue Gold“ und müssen entsprechend geschützt werden. Cohesity hat zu diesem Zweck den Hochsicherheitsdienst FortKnox eingerichtet. (Bild: gemeinfrei)
Cohesity DataHawk

Datenmanagement und SecOps finden zusammen

Cohesity hat die Security-Suite DataHawk als SaaS für seine Helios-Plattform vorgestellt. Sie umfasst den Hochsicherheitsdienst FortKnox, den Cohesity vor einem Jahr ankündigte. Zugleich stellte das Unternehmen seine Data Security Alliance vor, die rund ein Dutzend Partner umfasst, darunter Cisco und Splunk.

Weiterlesen
Für „Datengold“ gibt es nun einen virtuellen Hochsicherheitstrakt: Cohesity FortKnox, eine SaaS-Lösung zur Datenisolierung und -wiederherstellung. (Bild: gemeinfrei)
Cohesity FortKnox

Daten im Hochsicherheitstrakt

Cohesity FortKnox, eine SaaS-Lösung zur Datenisolierung und -wiederherstellung, ist ab sofort verfügbar. FortKnox erweitert das bestehende DMaaS-Portfolio von Cohesity damit um Angebote, die auf AWS laufen. Wolfgang Huber, der DACH-Geschäftsführer, gibt einen tieferen Einblick.

Weiterlesen
Ransomware ist nach wie vor das alles überschattende Sicherheitsproblem der IT. Um dieser Gefahr adäquat begegnen zu können, müssen nicht nur Schutzmaßnahmen, sondern auch Datenwiederherstellungslösungen auf Cyberattacken und deren Folgen zugeschnitten sein. (gemeinfrei)
Veeam Data Protection Report 2022

Positive Trends, schockierende Befunde

Nach Erkenntnissen des aktuellen „Data Protection Reports 2022“ wird die jeweilige Unternehmensführung zunehmend unzufrieden damit, was die IT-Abteilung in puncto Datensicherung abliefert. Angesichts der Ransomware-Attacken will sie eine höhere Server-Zuverlässigkeit und geringere Datenverluste, indem die RTO- und RPO-Kennzahlen verringert werden. Daher gewinnt die Nutzung der Cloud zunehmend an Bedeutung.

Weiterlesen
„Datensicherungsplattform für alle Betriebsmodelle und Einsatzbereiche“: NetBackup 9. (gemeinfrei)
Veritas NetBackup 9 und HubStor

Veritas unterstützt mit NetBackup 9 Scale-Out und OpenStack

Der Datensicherungsspezialist Veritas hat Version 9 seines Flaggschiffprodukts NetBackup angekündigt. Sie erlaubt Scale-Out-Ansätze mit hyperkonvergenter Infrastruktur und weist erweiterte Unterstützung für OpenStack auf. Mit der angekauften Backup-as-a-Service-Lösung HubStor lassen sich Daten aus Office 365, Box, Microsoft Teams und so weiter auf MS Azure sichern. Beide Angebote sind verfügbar.

Weiterlesen
Das Ziel: keine Chance für Erpressungsversuche. (gemeinfrei)
Arcserve stellt X Series und Unified Data Protection 8.0 vor

Backup für Ransomware-freie IT

Arcserve hat mit der X-Serie die nächste Generation seiner Backup-Appliance mit der Security-Software Intercept X von Sophos vorgestellt. Die Speicherkapazität wurde auf 1 PB erhöht. Ab heute ist zudem die neue Arcserve Unified Data Protection (UDP) 8.0 erhältlich, das dedupliziertes Backup/DR in die Cloud offeriert. Mit diesen Angeboten will Arcserve eine Ransomware-freie IT ermöglichen.

Weiterlesen
Trotz möglicher Software-Schwachstellen sind es primär die Organisatoren von Videokonferenzen, die dafür verantwortlich sind, die Belange der Datensicherheit und des Datenschutzes zu beachten. (Zoom)
Zoom-Bombing und anderer Missbrauch

Risiko Zoom-Videokonferenz und die Gegenmaßnahmen

In Zeiten der Quarantäne und des Home-Office stellen Videokonferenzen einen zunehmend beliebteren Weg dar, um in Gruppen online miteinander zu kommunizieren. Doch wie jüngste Vorfälle mit Zoom-Konferenzen gezeigt haben, ist die dafür verwendete Software in manchen Fällen das Einfallstor für die Verbreitung von Malware und die Beleidigung von Konferenzteilnehmern. Es gibt aber Methoden, um Videokonferenzen sicherer zu machen.

Weiterlesen
Die neuen UDP-9000-Appliances von Arcserve werden mit Sophos Intercept X Advanced for Server ausgeliefert. (Arcserve)
Arcserve Appliance UDP-9000

Verbesserter Backup-Schutz durch Künstliche Intelligenz

Zum Schutz gegen Ransomware, die Backups angreift, hat der Storage-Spezialist Arcserve seine Appliance UDP-9000 mit Security-Software von Sophos ausgestattet. Diese Appliances werden mit Sophos Intercept X Advanced für Server versehen, damit mithilfe der integrierten KI auch unbekannte Malware-Formen erkannt und geblockt werden können. Die Kombi-Appliance kommt im Oktober über den Channel in den Handel.

Weiterlesen
Trotz möglicher Software-Schwachstellen sind es primär die Organisatoren von Videokonferenzen, die dafür verantwortlich sind, die Belange der Datensicherheit und des Datenschutzes zu beachten. (Zoom)
Zoom-Bombing und anderer Missbrauch

Risiko Zoom-Videokonferenz und die Gegenmaßnahmen

In Zeiten der Quarantäne und des Home-Office stellen Videokonferenzen einen zunehmend beliebteren Weg dar, um in Gruppen online miteinander zu kommunizieren. Doch wie jüngste Vorfälle mit Zoom-Konferenzen gezeigt haben, ist die dafür verwendete Software in manchen Fällen das Einfallstor für die Verbreitung von Malware und die Beleidigung von Konferenzteilnehmern. Es gibt aber Methoden, um Videokonferenzen sicherer zu machen.

Weiterlesen
Das Ziel: keine Chance für Erpressungsversuche. (gemeinfrei)
Arcserve stellt X Series und Unified Data Protection 8.0 vor

Backup für Ransomware-freie IT

Arcserve hat mit der X-Serie die nächste Generation seiner Backup-Appliance mit der Security-Software Intercept X von Sophos vorgestellt. Die Speicherkapazität wurde auf 1 PB erhöht. Ab heute ist zudem die neue Arcserve Unified Data Protection (UDP) 8.0 erhältlich, das dedupliziertes Backup/DR in die Cloud offeriert. Mit diesen Angeboten will Arcserve eine Ransomware-freie IT ermöglichen.

Weiterlesen
Ransomware ist nach wie vor das alles überschattende Sicherheitsproblem der IT. Um dieser Gefahr adäquat begegnen zu können, müssen nicht nur Schutzmaßnahmen, sondern auch Datenwiederherstellungslösungen auf Cyberattacken und deren Folgen zugeschnitten sein. (gemeinfrei)
Veeam Data Protection Report 2022

Positive Trends, schockierende Befunde

Nach Erkenntnissen des aktuellen „Data Protection Reports 2022“ wird die jeweilige Unternehmensführung zunehmend unzufrieden damit, was die IT-Abteilung in puncto Datensicherung abliefert. Angesichts der Ransomware-Attacken will sie eine höhere Server-Zuverlässigkeit und geringere Datenverluste, indem die RTO- und RPO-Kennzahlen verringert werden. Daher gewinnt die Nutzung der Cloud zunehmend an Bedeutung.

Weiterlesen
„Datensicherungsplattform für alle Betriebsmodelle und Einsatzbereiche“: NetBackup 9. (gemeinfrei)
Veritas NetBackup 9 und HubStor

Veritas unterstützt mit NetBackup 9 Scale-Out und OpenStack

Der Datensicherungsspezialist Veritas hat Version 9 seines Flaggschiffprodukts NetBackup angekündigt. Sie erlaubt Scale-Out-Ansätze mit hyperkonvergenter Infrastruktur und weist erweiterte Unterstützung für OpenStack auf. Mit der angekauften Backup-as-a-Service-Lösung HubStor lassen sich Daten aus Office 365, Box, Microsoft Teams und so weiter auf MS Azure sichern. Beide Angebote sind verfügbar.

Weiterlesen
Cohesity FortKnox

Daten im Hochsicherheitstrakt

Cohesity FortKnox, eine SaaS-Lösung zur Datenisolierung und -wiederherstellung, ist ab sofort verfügbar. FortKnox erweitert das bestehende DMaaS-Portfolio von Cohesity damit um Angebote, die auf AWS laufen. Wolfgang Huber, der DACH-Geschäftsführer, gibt einen tieferen Einblick.

Weiterlesen
Die neuen UDP-9000-Appliances von Arcserve werden mit Sophos Intercept X Advanced for Server ausgeliefert. (Arcserve)
Arcserve Appliance UDP-9000

Verbesserter Backup-Schutz durch Künstliche Intelligenz

Zum Schutz gegen Ransomware, die Backups angreift, hat der Storage-Spezialist Arcserve seine Appliance UDP-9000 mit Security-Software von Sophos ausgestattet. Diese Appliances werden mit Sophos Intercept X Advanced für Server versehen, damit mithilfe der integrierten KI auch unbekannte Malware-Formen erkannt und geblockt werden können. Die Kombi-Appliance kommt im Oktober über den Channel in den Handel.

Weiterlesen
Cohesity DataHawk

Datenmanagement und SecOps finden zusammen

Cohesity hat die Security-Suite DataHawk als SaaS für seine Helios-Plattform vorgestellt. Sie umfasst den Hochsicherheitsdienst FortKnox, den Cohesity vor einem Jahr ankündigte. Zugleich stellte das Unternehmen seine Data Security Alliance vor, die rund ein Dutzend Partner umfasst, darunter Cisco und Splunk.

Weiterlesen