Security-Insider Podcast – Folge 59 Daten über Daten

Von M.A. Dirk Srocke und Peter Schmitz |

Anbieter zum Thema

Im aktuellen Podcast diskutieren wir, was heute schon mit Metadaten gemacht wird und was künftig noch möglich sein wird. Ein spannendes Thema, denn die Grenzen des Machbaren verschieben derzeit sich rasant. Unser Gesprächspartner Prof. Skornia berichtet uns von großen Fortschritten bei der Auswertbarkeit sowie damit einhergehenden Potenzialen und Gefahren.

Wie Metadaten künftig noch viel mehr Einblicke in das Verhalten von Personen und Unternehmen preisgeben könnten, klären wir im Podcast.
Wie Metadaten künftig noch viel mehr Einblicke in das Verhalten von Personen und Unternehmen preisgeben könnten, klären wir im Podcast.
(Bild: Vogel IT-Medien)

Nach einem ersten Definitionsversuch nähern wir uns dem Thema Metadaten im Themenpodcast auf umfassende Weise an. Dabei klären wir mit Prof. Dr. Christoph Skornia von der OTH Regensburg, wo die besagten Informationen überhaupt anfallen und wie sie künftig noch viel mehr Einblicke in das Verhalten von Personen und Unternehmen preisgeben könnten. Neben Fortschritten beim maschinellen Lernen betrachten wir dabei auch gesellschaftliche Implikationen sowie Visionen des Metaverse.

Im Gespräch mit: Prof. Dr. Christoph Skornia

Prof. Dr. Christoph Skornia hat Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Regensburg studiert und 2001 nach wissenschaftlicher Arbeit am Max-Planck-Institut für Quantenoptik promoviert. Im Anschluss daran fokussierte er sich auf die IT-Sicherheit und war unter anderem als Technischer Leiter für Zentraleuropa bei Check Point Software beschäftigt. Im Herbst 2009 wurde Dr. Skornia zum Professor für Wirtschafts- und Finanzmathematik an die Fachhochschule für angewandtes Management in Erding berufen. 2012 folgte der Ruf an die OTH Regensburg, dort leitet er das Labor für Informationssicherheit und ist seit 2019 Dekan der Fakultät Informatik und Mathematik. Mit Beginn des Wintersemesters 2022/2023 wird Prof. Skornia zum vierten Vizepräsidenten der OTH Regensburg berufen.

Weiterführende Links zum Podcast-Thema

Security-Insider Podcast – Folge 18: Quantencomputing und Sicherheit im Fokus

Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, YouTube, Amazon Music / Audible und auf Podimo! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast über den Webplayer oder security-insider.podigee.io.

Sie haben Themenvorschläge und Anregungen für kommende Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns eine E-Mail!

(ID:48547683)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung