Festplatten für Bitlocker vorbereiten Der steinige Weg zu mehr Sicherheit

Autor / Redakteur: Manuela Reiss / Peter Schmitz

Für den Einsatz von Bitlocker sind zwei Partitionen erforderlich. Zwar erlaubt Microsofts „BitLocker Drive Preparation Tool“ im Rahmen der Ultimate Extras inzwischen auch bei bereits installiertem Vista die konfiguraton der Festplatte, einfacher ist es aber das Ganze schon während der Installation entsprechend vorzubereiten. Wir zeigen Ihnen wie.

Anbieter zum Thema

BitLocker Drive Encryption ist eine in Windows Vista integrierte Sicherheitsfunktion die zum einen die gespeicherten Daten durch Laufwerksverschlüsselung schützt und zum anderen eine Integritätsprüfung beim Systemstart durchführt.

Damit BitLocker funktioniert, müssen auf der Festplatte zwei Partitionen vorhanden sein. Die erste Partition (die Startpartition) enthält in einem unverschlüsselten Bereich die Startinformationen. Diese muss eine Größe von mindestens 1.500 MB haben und am Anfang der Festplatte liegen, damit das BIOS davon booten kann. Außerdem muss die Partition in der Partitionstabelle als aktiv gekennzeichnet sein. Die zweite Partition (die Betriebssystempartition) ist verschlüsselt und enthält das Betriebssystem sowie die Benutzerdaten. Beide Partitionen müssen außerdem mit NTFS formatiert sein.

Beim Start eines mit BitLocker verschlüsselten Rechners wird von der Startpartiton gebootet, TPM entsperrt und der Schlüssel zum Entschlüsseln der Vista-Partition gelesen. Hierzu enthält die Startpartition die Bootkonfigurationsdatenbank sowie den eigentlichen Bootmanager. Die Vista-Betriebssystempartition selbst bleibt die ganze Zeit über verschlüsselt. Die Entschlüsselung der Daten findet im laufenden Betrieb ab.

Partitionen während der Vista-Installation einrichten

Sinnvoll ist es zu Beginn der Installation von Windows Vista, die von Bitlocker benötigten Partitionen einzurichten. Die entsprechenden Funktionen stehen in der Pre-Installationsumgebung von Vista (Pre-Installation Environment - WinPE) zur Verfügung. Mit WinPE 2.0 wird ein minimales Betriebssystem zur Vorbereitung eines Computers auf die Installation von Windows gestartet, das umfangreiche Funktionen zur Installation und zur Wiederherstellung von Vista zur Verfügung stellt. Hierbei präsentiert sich WinPE als grafische Oberfläche, in der während der Setup-Phase die Konfigurationsinformationen abgefragt werden.

Bei der folgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass das System über ein physisches Festplattenlaufwerk verfügt.

  • Starten Sie den Computer von der Windows Vista-Produkt-DVD.
  • Wählen Sie in der ersten Dialogbox WINDOWS INSTALLIEREN die gewünschten Einstellungen für die Installationssprache, das Zeit- und Währungsformat sowie das Tastaturlayout und wählen Sie die Option WEITER.
  • Wählen Sie in der folgenden Dialogbox die Option COMPUTERREPARATUROPTIONEN unten links und stellen Sie im nächsten Dialogfeld SYSTEMWIEDERHERSTELLUNGSOPTIONEN sicher, dass kein Betriebssystem ausgewählt ist. Wwählen Sie WEITER und anschließend die Option EINGABEAUFFORDERUNG.

Sie befinden sich nun auf der Kommandoebene von WinPE, wo Ihnen das Programm diskpart.exe zur Verfügung steht, mit dem die benötigten Partitionen eingerichtet werden können. Achtung: Mit den folgenden Schritten löschen Sie die vorhandene Partition. Stellen Sie sicher, dass sie zuvor alle benötigten Daten gesichert haben und ggf. vorhandene Systeme nicht mehr benötigen.

Geben Sie diskpart ein, drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie anschließend nacheinander die folgenden Befehle ein:

select disk 0clean (löscht die vorhandene Partitionstabelle)create partition primary (erstellt eine primäre Partition)assign letter=c (weist der Partition den Laufwerksbuchstaben C: zu)shrink minimum=1500 ein (verkleinert die Partition um 1,5 GB)create partition primary (erstellt in dem gerade geschaffenen Speicherplatz eine weitere primäre Partition)active (aktiviert die neue Partition als aktive Partition)assign letter=s (weist der Partition z.B. den Laufwerksbuchstaben S: zu) exit (zum Verlassen von Diskpart)

Anschließend müssen die Partitionen mit den folgenden Befehlen formatieren:

format c: /y /q /fs:NTFS (formatiert die Partition C)format s: /y /q /fs:NTFS (formatiert die Partition S)

Verlassen Sie danach die Eingabeaufforderung mit exit und schließen Sie die Dialogbox SYSTEMWIEDERHERSTELLUNGSOPTIONEN mit dem SCHLIESSEN-Symbol rechts oben (wählen Sie nicht HERUNTERFAHREN oder NEU STARTEN)) und setzen Sie mit der Option JETZT INSTALLIEREN die Windows Vista-Installation fort. Installieren Sie Windows Vista auf dem Laufwerk C.

Nachträgliche Umpartitionierung

Bei einem bereits installierten Windows Vista ist es nicht möglich manuell mit dem Festplattenmanager die Partitionen nachträglich für Bitlocker einzurichten. Bislang half in diesem Fall nur eine Neuinstallation. In den Ultimate Extras stellt Microsoft mit dem BitLocker Drive Preparation Tool nun aber ein Tool bereit, das die Umpartitionierung der Festplatte automatisiert durchführt. Wichtig: Es handelt sich hierbei um ein englischsprachiges Tool, das erst nach der Installation des englischen Language Pack in der Vista Update Verwaltung Center verfügbar ist.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2002769)