eBook Sicherheit für die digitale Transformation Digitalisierung erfordert eine Transformation der Security

Autor / Redakteur: Dipl.-Phys. Oliver Schonschek / Peter Schmitz

Die Digitalisierung verändert Prozesse und Abläufe in Unternehmen, sie führt zu neuen Geschäftsmodellen und dem Einsatz neuer Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Aber die Digitale Transformation birgt auch neue digitale Risiken und erfordert Änderungen bei der Cyber Security. Auch die IT-Sicherheit braucht eine digitale Transformation.

Anbieter zum Thema

Für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft braucht auch die Security selbst eine digitale Transformation.
Für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft braucht auch die Security selbst eine digitale Transformation.
(© jijomathai - stock.adobe.com)

Von den Investitionen in Digitaltechnologien versprechen sich Manager weltweit vor allem höhere Einnahmen und Kosteneinsparungen, so die PwC Strategy& Studie „Global Digital Operations Study 2018“. In den nächsten fünf Jahren sind demnach allein auf dem deutschen Markt Umsatzzuwächse in Höhe von rund 276 Mrd. Euro (+16,7 Prozent) sowie Effizienzsteigerungen von ca. 186 Mrd. Euro (+13,4 Prozent) möglich. Während digitale bzw. digital erweiterte Produkte und Services aktuell 16 Prozent des Umsatzes deutscher Unternehmen ausmachen, steigt dieser Anteil bis 2023 auf durchschnittlich 22 Prozent an, bei digitalen Vorreitern im globalen Vergleich sogar auf über 50 Prozent.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Auch im deutschen Maschinenbau geht der Trend klar in Richtung digitaler Technologien, wie das Beratungshaus PwC berichtet. Gefragt nach den Zukunftstechnologien, die den Maschinenbau am meisten verändern werden, nennen die meisten Befragten die Themen Robotics und Data Analytics (jeweils 45 Prozent) gefolgt vom Internet der Dinge (41 Prozent) und Künstlicher Intelligenz (35 Prozent). „Das größte Potenzial für den deutschen Maschinenbau liegt an der Schnittstelle von Digitalisierung, Daten und Automatisierung“, erklärt Klaus-Peter Gushurst von PwC. „Parallel zu dieser Entwicklung wird das Management von Cyber Risiken eine immer wichtigere und prägende Rolle spielen, um das eigene Geschäft zu schützen. Genau hier fehlt es vielen Unternehmen aber noch an der nötigen Sensibilisierung.“ So geben nur zehn Prozent der Befragten an, dass sie das Thema Cyber Security als einen zentralen Veränderungsfaktor für die Branche wahrnehmen.

Nachholbedarf bei der Security-Transformation

Wie das neue eBook „Sicherheit für die digitale Transformation“ zeigt, folgen aus der Digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft eine Vielzahl an neuen und veränderten Prozessen und Abläufen, die einen Einfluss auf die Unternehmensrisiken haben. Neue Technologien müssen ebenso in den Security-Konzepten berücksichtigt werden wie die Veränderungen, die für die Nutzer und auch für das Management eintreten.

Die logische Konsequenz, dass aus der Digitalen Transformation in den Unternehmen auch eine Transformation der betrieblichen Security folgen muss, wird leider in vielen Unternehmen noch nicht ausreichend entsprochen. Viele der Gründe sind bekannt: Es gibt zu wenig Security-Experten, gleichzeitig steigt die Zahl der Security-relevanten Vorfälle, die bewertet und bearbeitet werden müssen. Klassische Antworten reichen nicht mehr aus, um die Security besser aufzustellen.

Die transformierte Security ist eine vernetzte, automatisierte Security

Das neue eBook „Sicherheit für die digitale Transformation“ erläutert den Bedarf an weiteren Security-Maßnahmen, sowohl technisch als auch organisatorisch bei Beschäftigten und im Management. Dabei wird deutlich, dass der Security Automation eine zentrale Stellung zukommen muss, nicht nur als kurzfristige Antwort auf den Fachkräftemangel, sondern als langfristiges Security-Konzept.

Dazu beleuchtet das eBook sowohl Prognosen zur weiteren Digitalisierung als auch die Top-Risiken in der Cyber Security, die durch intelligente, vernetzte und automatische Sicherheitsmaßnahmen vermindert werden müssen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45484268)