Clearswift E-Mail Gateway E-Mail-Sicherheit mittels Policy Management und Reporting

Autor / Redakteur: Achim B.C. Karpf / Stephan Augsten

Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation gehört zu den geschäftskritischen Aufgaben der IT. Ohne Richtlinien zur E-Mail-Nutzung können Bedrohungen wie Spam, Malware und Datenverlust den Geschäftserfolg gefährden. Für diesen Beitrag haben wir getestet, wie das Clearswift E-Mail Gateway dabei hilft, Richtlinien umzusetzen und die Sicherheit des E-Mail-Verkehrs zu gewährleisten.

Anbieter zum Thema

Wäre es nicht schön, eine leistungsfähige „E-Mail 2.0“ zu haben, damit die geschäftliche Kommunikation gesichert innerhalb festgelegter Richtlinien verläuft und jederzeit nachvollziehbar ist? Dies ist nicht nur aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen wünschenswert, denn viele Unternehmen folgen zum eigenen Schutz auch intern erarbeiteten Compliance-Regeln.

Mittelfristig wird die E-Mail das zentrale, digitale Medium der geschäftlichen Kommunikation bleiben. Eine sichere Form der E-Mail kann Kommunikations- und Geschäftsprozesse verbessern, Kosten senken und nützt zusätzlich unserer Umwelt, wenn Papier und papiergebundene Vorgänge wie Postversand, Einscannen, Ausdrucken und Abheften teilweise wegfallen können.

Zudem ergeben sich Chancen für einen besseren Kundenservice: Mittels vertraulicher E-Mail 2.0 können Firmen mit ihren Kunden wichtige, personalisierte Informationen schnell und papierlos austauschen.

Virtualisierung im Trend

Im Zuge der Virtualisierung hat sich auch der Einsatz von Sicherheitslösungen dramatisch geändert. Vor einigen Jahren wurde Software noch auf speziellen Hardware-Systemen installiert oder als Appliance (Komplettgeräte-Lösungen) angeboten und vertrieben.

Die zunehmende Virtualisierung von Servern hat jedoch dazu geführt, dass Sicherheitsleistungen – ähnlich wie viele andere Server-Anwendungen – als „virtuelle Appliances“ angeboten werden. So auch bei Clearswift, die ihre Internet- und E-Mail-Sicherheitslösungen als virtuelle Appliance für VMware anbietet.

So vertreibt auch Clearswift das Secure EmailGateway und das Secure Web Gateway als Virtual Appliance. Wir haben uns in unserem Test mit der E-Mail-Sicherheit auseinandergesetzt und die fertige VMware-Version des E-Mail-Gateway heruntergeladen.

Was leistet das Clearswift E-Mail Gateway?

Das Mail-Gateway von Clearswift dient vorrangig der Überwachung und Verwaltung der E-Mail-Kommunikation: Die Lösung schützt das Netzwerk vor Spam und Viren und kontrolliert den Nachrichtenfluss durch das Firmennetz. Die E-Mail-Kommunikation lässt sich auf Basis von Richtlinien verwalten.

Bei der Definition eigener Richtlinien, mit denen Risiken wie Datenverlust, Verstöße gegen Verordnungen oder Gesetze und Imageschäden minimiert werden, helfen Muster-Richtlinien. In den Richtlinien lässt sich außerdem festlegen, welche Nachrichten und Datei-Anhänge mit den Standard-Protokollen verschlüsselt werden sollen.

Die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche soll die Verwaltung vereinfachen. Größere Umgebungen mit mehreren Servern profitieren von der übergreifenden Verwaltung, Richtlinienkonfiguration und dem Reporting für „Peer-Groups“.

Inhalt

  • Seite 1: Was leistet das Clearswift E-Mail Gateway?
  • Seite 2: Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme
  • Seite 3: Mail-, Berichts- und System-Verwaltung
  • Seite 4: Verschlüsselung und Signaturprüfung

(ID:2052910)