Genua Industrial-Security-Lösungen Firewall und Gateway für Industrienetze

Redakteur: Peter Schmitz

Die Absicherung der Maschinenkommunikation über das Industrie-Protokoll OPC UA ist eine Herausforderung bei der Digitalisierung der Industrie. Security-Hersteller Genua hat dafür jetzt die Industrial Firewall Genuwall 7.0 vorgestellt, die mittels spezieller Prüf-Software OPC UA-Datentransfers entschlüsselt und kontrolliert, um Angriffe über dieses Protokoll auszuschließen.

Anbieter zum Thema

Die Industrial Firewall Genuwall basiert auf der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Common Criteria (CC) EAL 4+ zertifizierten Genua-Firewall Genuscreen.
Die Industrial Firewall Genuwall basiert auf der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Common Criteria (CC) EAL 4+ zertifizierten Genua-Firewall Genuscreen.
(Bild: Genua)

Über das herstellerunabhängige IoT-Protokoll OPC UA läuft ein Großteil der industriellen Datenkommunikation, sowohl zwischen Maschinen untereinander als auch über Netzwerkgrenzen hinweg bspw. von Leitständen in Richtung Produktionsanlagen. Durch die Vernetzung zur Industrie 4.0 wird diese Kommunikation weiter zunehmen - damit vervielfachen sich auch die Angriffsflächen für Cyber-Attacken. Mit der Industrial Firewall Genuwall 7.0 können in Produktionsnetzen Barrieren gegen Angriffe geschaffen werden. Je nach Schutzbedarf können Unternehmen für einzelne Maschinen, ganze Anlagen oder auch bestimmte Teilbereiche des Netzes separate Sicherheitszonen einrichten und mit der Genuwall-Firewall schützen. Der Preis für die Genuwall XSi liegt bei 730 Euro.

Auch Verbindungen zwischen Produktions- und Office-Netzen, z.B. zu SAP- oder Administrationssystemen, lassen sich so absichern. Denn die Firewall kontrolliert den Datenverkehr und lässt ausschließlich die gewünschten Verbindungen zu. OPC UA-Verbindungen werden dabei genau angeschaut: Die Firewall verfügt über eine spezielle Prüf-Software, die OPC UA-Datenpakete entschlüsselt und kontrolliert. Darüber hinaus unterstützt Genuwall auch das Routing und Firewalling für Industrieprotokolle wie Modbus/TCP und MQTT.

Einfache Integration, zentrale Administration und Active Directory-Anbindung

Die Industrial Firewall Genuwall lässt sich durch den Betrieb im Bridging Mode einfach in Produktionsnetze integrieren: Sie wird als Stealth-System in bestehende Netze eingefügt, ohne eine einzige IP-Adresse ändern zu müssen. Administriert wird die Genuwall über eine zentrale Management Station, die auf die Verwaltung einer Vielzahl von Firewalls ausgelegt ist.

Ein weiteres Merkmal der Genuwall ist die direkte Anbindung an die Benutzerverwaltung Active Directory. So sorgt die Firewall dafür, dass zentral festgelegte Nutzungsrechte und -beschränkungen im Produktionsbereich konsequent durchgesetzt werden, und verhindert den Zugriff von Unbefugten auf sensible Systeme und Maschinen.

GS-Gate ermöglicht sichere Digitalisierung in der Industrie

Aus den Zustands- und Leistungsdaten von Maschinen lassen sich mittels Industrial Analytics wichtige Informationen gewinnen. Zum Beispiel wann Verschleißteile ausgetauscht werden müssen, wie es um die aktuelle Auslastung der Maschinen steht, in welchen Produktionslinien noch Kapazitäten verfügbar sind. Mit diesen Informationen können Unternehmen ihre Produktivität steigern und Kosten sparen. Um an die Informationen zu gelangen, müssen die Produktionsmaschinen allerdings vernetzt und Industrial Analytics bspw. in der Cloud durchgeführt werden.

Das Industrial Gateway GS-Gate von Genua ermöglicht diesen Schritt bei der Digitalisierung: Die Lösung kann herstellerunabhängig an Maschinen angebunden werden kann, um Daten zu erfassen, analysieren und über sichere Verbindungen weiterzuleiten. Die Daten können in die Cloud transferiert werden oder im internen Netz verbleiben - je nachdem wo die weiteren Industrial Analytics stattfinden.

Ein zentrales Merkmal des GS-Gate ist nach Ansicht des Herstellers das Security by Design: Von einem gehärtetem Microkernel-Betriebssystem werden strikt getrennte Bereichen für Analyseanwendungen und Sicherheitssysteme erzeugt. So wird ein hohes Schutzniveau an der sensiblen Schnittstelle Maschine-LAN bzw. Internet garantiert. Das GS-Gate ist eine gemeinsame Entwicklung des Spezialisten für industrielle Computertechnik Schubert System Elektronik und Genua.

(ID:45230701)