Mit der Network-Detection-and-Response-Lösung NovaCommand möchte der Hersteller Forenova kleine und mittelständische Unternehmen erreichen. Die Lösung behebt Sicherheitsbedrohungen automatisiert und ermöglicht die Integration weiterer Security-Technologien.
Mit der NDR-Lösung NovaCommand sollen Paul Smit, Solutions Architect bei Forenova, zufolge vor allem KMU unterstützt werden.
(Bild: Maaike Appels Fotografie)
Für den Start auf dem deutschen Markt hat sich Forenova Channel-Chef Thomas Krause viel vorgenommen. 100 neue Reseller will der Regional Director DACH-NL noch in diesem Jahr gewinnen. Ab sofort ist die NDR-Lösung (Network Detection and Respond) NovaCommand in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
„Kleinere und mittelständische Unternehmen sind eine immer beliebtere Zielscheibe der Cyberkriminellen. Sie haben bisher weder die Zeit noch die Mittel, um zu untersuchen, was in ihrem Netzwerk vor sich geht, ganz zu schweigen von den Ressourcen zur Abwehr von Gefahren“, sagt Paul Smit, Solutions Architect bei Forenova. Deshalb zielt der Hersteller mit NovaCommand hauptsächlich auf kleinere und mittelständische Unternehmen ab.
Die Lösung bietet einen 360-Grad-Blick auf den Datenverkehr innerhalb des Unternehmensnetzwerks wie auch auf den Verkehr in das Netz und aus dem Netzwerk heraus. Dadurch können Unternehmen das Risiko für Schäden durch Ransomware oder gehackte IoT-Geräte mindern.
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) identifiziert NovaCommand die Assets im Netzwerk und analysiert deren Metadaten. Unternehmen können bestehende Abwehrtechnologien wie Endpoint Detection and Response (EDR), Firewalls und Security Information and Event Management (SIEM) integrieren.
Zu den Funktionen der Lösung gehören:
automatisiertes Identifizieren aller Netzwerkressourcen
kontextbasierte Analyse des Netzwerkverkehrs
Erkennung von Anomalien und Bedrohungen mithilfe von KI
automatisierte Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.