Blizzard Entertainment bringt Token-Authentifizierung für die Massen Mehr Account-Sicherheit durch Blizzard Authenticator

Redakteur: Peter Schmitz

Remote-Authentifizierung durch One-Time-Password-Token war bisher eher die Domäne von Banken und Firmennetzwerken. Jetzt bringt der Spieleproduzent Blizzard Entertainment diese Technologie in den Massenmarkt. Für die über 10 Millionen Kunden des Online-Spiels „World of Warcraft“ soll der Blizzard Authenticator mehr Account-Sicherheit bringen.

Anbieter zum Thema

Mit seinem Online-Spiel „World of Warcraft“ ist Spieleproduzent Blizzard Entertainment weltweit extrem erfolgreich. Über 10 Millionen Kunden zahlen regelmäßige monatliche Gebühren für ihre Online-Accounts, um die Spielwelt erforschen zu können. Aber Erfolg hat auch seine Schattenseiten.

Immer häufiger treten Fälle von Account-Diebstahl auf – und immer mehr Malware und Trojaner sind speziell darauf hin entwickelt, um die Zugangsdaten für „World of Warcraft“-Accounts illegal abzufangen. Diesem Trend will Blizzard Entertainment nun mit einem neuen, optionalen Service, einen Riegel vorschieben.

Mit dem Blizzard Authenticator hält zum ersten Mal die Zwei-Faktor-Authentifizierung durch einen One-Time-Password-Token (OTP-Token), Einzug in den Massenmarkt. Der Blizzard Authenticator erstellt auf Knopfdruck einen sechsstelligen Sicherheitscode. Dieser Code ist einzigartig, nur einmal gültig und nur für eine begrenzte Zeit aktiv. Er muss zusammen mit dem Account-Namen und Passwort des zugehörigen „World of Warcraft“-Accounts bei der Anmeldung eingegeben werden.

Um den Blizzard Authenticator individuell mit seinem Account zu verbinden muss der Anwender einmal die Seriennummer des Tokens Online im Account-Management eintragen. Ab diesem Moment ist ein Zugang zum Account Management und auch zum Spiel selbst nur noch mit dem Zahlencode des OTP-Token möglich.

“Es ist uns wichtig, dass World of Warcraft eine sichere und Spaß bringende Spielumgebung bietet“, sagte Mike Morhaime, Geschäftsführer und Mitbegründer von Blizzard Entertainment. “Ein Aspekt davon ist sicherlich, den Spielern zu helfen, die Gefährdung ihrer Accounts zu vermeiden. Deshalb sind wir froh, ihnen dieses zusätzliche Sicherheitsschloss anbieten zu können.”

Token-Authentifizierung eine bewährte Technologie

Die Technologie der sicheren Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels OTP-Token ist schon seit Jahren bewährt. Viele Firmen setzen solche Lösungen ein, um den Remote-Zugriff auf das Firmennetzwerk auch über unsichere Clients abzusichern. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass der Zugriff auf das geschützte Netzwerk nur demjenigen möglich ist, der sowohl die Login-Daten (Benutzername und Passwort) kennt, als auch physisch im Besitz des Authentifizierungs-Tokens ist. Somit reicht ein Ausspähen der Benutzer-Daten nicht mehr aus um unbefugt Zugriff auf eine Anwendung oder ein Netzwerk zu erhalten.

Zwei der größten Anbieter im Bereich der OTP-Token sind RSA Security mit der SecurID-Serie und Vasco mit der DigiPass-Produktreihe, aber auch andere Unternehmen wie Verisign oder Gemalto produzieren eigenständige Authentifizierungs-Token nach dem selben Prinzip. Problematisch ist hierbei lediglich, dass die meisten OTP-Authentifizierungs-Systeme proprietär sind und nicht mit den Token anderer Hersteller zusammen arbeiten. Dies sorgt auf Lange Sicht beim Anwender für eine bunte Sammlung an Schlüsselanhängern, wenn sich die Technologie an vielen Stellen auch im täglichen Leben durchsetzt.

Blizzard setzt auf DigiPass Go von Vasco

Für den Account-Schutz seines aktuellen Online-Spiels „World of Wacraft“, aber auch für alle künftig geplanten Spiele des Unternehmens setzt Blizzard auf die Authentifizierungslösung DigiPass Go 6 von Vasco. Der Software-Teil des Vasco-Produkts integriert sich dabei nahtlos in eine bestehende RADIUS-Infrastruktur.

Den Blizzard Authenticator bietet Blizzard aktuell seinen Kunden in Nordamerika, Europa und Korea zum Kauf an, eine Ausweitung des Service auf andere Länder wie bspw. China ist aber denkbar. In Europa kostet der Blizzard Authenticator im Blizzard Online Shop lediglich 6 Euro zzgl. Versandkosten. Die Nachfrage nach mehr Sicherheit für die Online-Accounts scheint jedenfalls immens zu sein, denn die OTP-Token waren sowohl in den USA als auch in Europa, bereits kurz nach Verkaufsstart restlos ausverkauft.

Es bleibt auf jedem Fall spannend, ob der Spieleproduzent Blizzard Entertainment mit dem Blizzard Authenticator das schafft, was Banken, Finanzdienstleistern und Online-Shops zuvor nicht gelungen ist, die Zwei-Faktor-Authentifizierung Massenmarkttauglich zu machen. 10 Millionen Kunden sind da in jedem Fall schon mal ein sehr guter Start.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2014213)