Die Firewall des Windows Server 2008 - Teil 2 Neue und bekannte Verwaltungstools erleichtern Firewall-Konfiguration
Wie wir im ersten Teil dieser Artikelreihe gelernt haben, kann die neue, erweiterte Firewall unter Windows Server 2008 nun auch ausgehenden Datenverkehr untersuchen und integriert die Authentifizierung durch IPSec. In diesem Teil wollen wir uns der Konfiguration der Server-Firewall widmen.
Anbieter zum Thema
Zur Konfiguration der Windows-Firewall und IPSec stellt der Windows Server 2008 gleich mehrere Tools zur Verfügung. Denn zusammen mit dem Windows Server 2008 liefert Microsoft neuere Verwaltungstools, behält die bestehenden Konsolen des Windows Servers 2003 aber weiter bei.
Damit beabsichtigt der Software-Gigant aus Redmond, Administratoren den Umstieg zu erleichtern. Andererseits findet man nun mehrere Konsolen mit teilweise überlappendem Funktionsumfang. Zu diesen Verwaltungskonsolen gehört:
- Ein Verwaltungsprogramm „Windows Firewall“ im Control Panel des Windows Betriebssystems. Dieses korrespondiert mit den Einstellungen, die auch der Windows Server 2003 kannte und im Windows Server 2008 fortgeführt werden.
- Ein MMC-Snap-In für den Server Manager. Hierdurch wird die so genannte „Windows Firewall with Advanced Security“ verwaltet. Dieses Snap-In bietet die umfangreichsten Verwaltungsmöglichkeiten zur Einstellung der Optionen der Windows Firewall und erweitert somit die bestehende Konsole der Windows-Firewall.
- Das IP Security Policy MMC Snap-In für Computer, die frühere Windows-Betriebssysteme verwenden.
- Das IP Security Monitor MMC Snap-In für Computer, die frühere Windows-Betriebssysteme verwenden.
Seite 2: Die Konfiguration mittels Control Panel
(ID:2015677)