Schnell durch SSDs, sicher per Forward Secrecy Profihost erklimmt die zweite Stufe beim Cloud Hosting
Wer fremde Daten hütet, muss vertrauenswürdig sein. Der Hosting-Anbieter Profihost setzt deshalb sowohl auf TÜV-Zertifizierung wie auf abhörsichere Verschlüsselungsverfahren. Für Schnelligkeit sorgt der Einsatz von SSDs.
Anbieter zum Thema

Wer seine Daten außer Haus gibt, muss dem Hosting-Anbieter sowohl bei der Wahl seiner Technik wie bei seinen Sicherheits-Optionen vertrauen. Bei Profihost ist man sich dessen bewusst. Der Hannoveraner hat auf der diesjährigen CeBIT verkündet, seinen Kunden technisch neue Möglichkeiten zu bieten.
Mit der Freischaltung der so genannten „Cloud Nr. 2“ warten auf Anwender der hochskalierbaren und ausfallsicheren Flex-Server, die speziell die besonderen Anforderungen im E-Commerce adressieren. Um das Ganze zu beschleunigen, werden durchgängig SSD-Festplatten verwendet. Außerdem werden bei Cloud-Hosting-Projekten künftig IP und Host-Name nicht automatisch zugeteilt, sondern manuell vergeben. Das vereinfacht die Hardware-Server-Umlegungen inklusive des IP-Wechsel.
TÜV-Zertifiziert
Auch das Thema Sicherheit liegt Profihost für seine rund 14.000 Kunden aus 42 Ländern am Herzen. „Wir haben uns bereits vor drei Jahren dazu entschlossen, unsere Managed-Dienstleistungen durch den TÜV freiwillig überprüfen zu lassen“, so Bluhm. Er warnt davor, dass aufgrund der fehlenden Verpflichtung für eine solche Überprüfung, einige Hosting-Anbieter keine detaillierten Informationen bereitstellen, was unter ihren Managed Services konkret zu verstehen sei.
Das Angebot des niedersächsischen Providers hat der TÜV Saarland unter die Lupe genommen. Im Fokus standen dabei die wesentlichen Kriterien der ISO-Norm 27001, des IT-Grundschutzes gemäß den Anforderungen des BSI und des Bundesdatenschutzgesetzes. Speziell untersucht wurden die jeweiligen Leistungsbeschreibungen der Managed Services, ihre einzelnen Bestandteile, die dokumentierten Prozesse zu ihrer Ausführung, die angebotenen Service Level Agreements (SLA) sowie die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit.
In Anlehnung an die ISO Norm 27001 wurde auch das Rechenzentrum vor Ort in Hannover einer Untersuchung unterzogen und die entsprechenden Dokumentationen geprüft. „Für unsere Kunden bedeutet die Zertifizierung durch den TÜV eine hohe Verlässlichkeit und die Sicherheit, sowohl sensible Daten als auch anspruchsvolle Technik in guten Händen zu wissen“, ist der Vorstand überzeugt.
Neben der TÜV-Zertifizierung hat Profihost ebenfalls das Trusted-Shops-Gütesiegel.
(ID:42680496)