Swissbits iShield-Produktfamilie für Plug-and-play-Sicherheitslösungen erhält Zuwachs: Die microSD-Speicherkarte iShield Archive mit Verschlüsselungsfunktion schützt Foto- und Videoaufzeichnungen vor unbefugten Zugriffen.
Swissbits iShield Archive sorgt dafür, dass keine Unbefugten Zugriff auf gespeicherte Fotos und Videos erhalten.
(Bild: Swissbit)
Die neue Swissbit-Speicherkarte ist Host-unabhängig mit allen gängigen Kameratypen kompatibel. Sie richtet sich primär an Anwender, die auf Vertraulichkeit sensibler Daten und Datenschutz großen Wert legen. So können beispielsweise Versicherungen, Behörden oder Sicherheitsorgane sicherstellen, dass Aufnahmen unter keinen Umständen von unautorisierten Personen gesehen, kopiert oder gelöscht werden können.
Sicherer Zugriff und flotte Technik
iShield Archive verschlüsselt die Daten per Hardware mit AES 256 Bit und lässt sich auch in WORM-Szenarien („Write Once, Ready Many“) einsetzen. Die Speicherkarte selbst erreicht die Geschwindigkeitsklasse UHS-I U3 und die Video Speed Class V30. Sie ist damit für die Aufzeichnung von 4K-Videomaterial geeignet. Als Grundlage dient 3D-pSLC-NAND-Speicher, der für den industriellen Temperaturbereich von minus 40 bis plus 85 Grad Celsius spezifiziert ist.
Die zugehörige Software „iShield Archive Tool“ (iAT) steht kostenlos für Windows, macOS und Linux bereit. Über sie werden zum Beispiel Sicherheitseinstellungen und Benutzer-PIN festgelegt. Sie sorgt zudem für den geschützten Zugriff auf die gespeicherten Daten. Auch eine rollenbasierte Zugriffssteuerung lässt sich auf diese Weise umsetzen.
Verfügbarkeit
Swissbit bietet die iShield-Archive-microSD-Speicherkarten ab sofort über die Distributoren Allnet, Digikey, Distrelec, Farnell, Mouser und Rutronik24 an. Die Karten selbst sind in Varianten mit 16, 32 und 64 Gigabyte Speicherkapazität erhältlich.
Storage-Security – wie sichern Unternehmen ihre Daten ab?
eBook „Storage-Security“
(Bild: Storage-Insider)
Sich mit der Sicherheit von Storage-Systemen zu beschäftigen, ist heute notwendiger denn je. Neun von zehn Unternehmen wurden bereits mit Ransomware angegriffen. Einen Überblick über Schutzmaßnahmen und -technologien bietet dieses eBook.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.