microSD-Card mit Verschlüsselungsfunktion Speicherkarte Swissbit iShield soll sensible Informationen schützen

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Swissbits iShield-Produktfamilie für Plug-and-play-Sicherheitslösungen erhält Zuwachs: Die microSD-Speicherkarte iShield Archive mit Verschlüsselungsfunktion schützt Foto- und Videoaufzeichnungen vor unbefugten Zugriffen.

Swissbits iShield Archive sorgt dafür, dass keine Unbefugten Zugriff auf gespeicherte Fotos und Videos erhalten.
Swissbits iShield Archive sorgt dafür, dass keine Unbefugten Zugriff auf gespeicherte Fotos und Videos erhalten.
(Bild: Swissbit)

Die neue Swissbit-Speicherkarte ist Host-unabhängig mit allen gängigen Kameratypen kompatibel. Sie richtet sich primär an Anwender, die auf Vertraulichkeit sensibler Daten und Datenschutz großen Wert legen. So können beispielsweise Versicherungen, Behörden oder Sicherheitsorgane sicherstellen, dass Aufnahmen unter keinen Umständen von unautorisierten Personen gesehen, kopiert oder gelöscht werden können.

Sicherer Zugriff und flotte Technik

iShield Archive verschlüsselt die Daten per Hardware mit AES 256 Bit und lässt sich auch in WORM-Szenarien („Write Once, Ready Many“) einsetzen. Die Speicherkarte selbst erreicht die Geschwindigkeitsklasse UHS-I U3 und die Video Speed Class V30. Sie ist damit für die Aufzeichnung von 4K-Videomaterial geeignet. Als Grundlage dient 3D-pSLC-NAND-Speicher, der für den industriellen Temperaturbereich von minus 40 bis plus 85 Grad Celsius spezifiziert ist.

Die zugehörige Software „iShield Archive Tool“ (iAT) steht kostenlos für Windows, macOS und Linux bereit. Über sie werden zum Beispiel Sicherheitseinstellungen und Benutzer-PIN festgelegt. Sie sorgt zudem für den geschützten Zugriff auf die gespeicherten Daten. Auch eine rollenbasierte Zugriffssteuerung lässt sich auf diese Weise umsetzen.

Verfügbarkeit

Swissbit bietet die iShield-Archive-microSD-Speicherkarten ab sofort über die Distributoren Allnet, Digikey, Distrelec, Farnell, Mouser und Rutronik24 an. Die Karten selbst sind in Varianten mit 16, 32 und 64 Gigabyte Speicherkapazität erhältlich.

Aktuelles eBook

Storage-Security – wie sichern Unternehmen ihre Daten ab?

eBook Storage-Security
eBook „Storage-Security“
(Bild: Storage-Insider)

Sich mit der Sicherheit von Storage-Systemen zu beschäftigen, ist heute notwendiger denn je. Neun von zehn Unternehmen wurden bereits mit Ransomware angegriffen. Einen Überblick über Schutzmaßnahmen und -technologien bietet dieses eBook.

Die Themen im Überblick:

  • Replikation und Verschlüsselung
  • Backup-Verfahren und -Schutz
  • Wiederherstellung
  • Air-Gap
  • Unveränderbare Backups & Disaster Recovery
  • Wirtschaftliche Aspekte

(ID:49726491)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung