Cloud Security Warum kauft Bitdefender ein singapurisches Cybersecurity-Startup?

Von Ira Zahorsky Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Durch den Kauf von Horangi Cyber Security erweitert Bitdefender die GravityZone-Plattform um die Cloud-Security-Governance- und Compliance-Funktionen des singapurischen Unternehmens. Bitdefender baut damit sowohl das Portfolio als auch die Kompetenz aus.

Die Security-Lösung Warden von Horangi erweitert die Bitdefender-Plattform GravityZone um Cloud-Security-Governance- und Compliance-Funktionen.
Die Security-Lösung Warden von Horangi erweitert die Bitdefender-Plattform GravityZone um Cloud-Security-Governance- und Compliance-Funktionen.
(Bild: Ar_TH - stock.adobe.com)

Was haben der rumänische Sicherheits-Experte Bitdefender und Horangi Cyber Security mit Sitz in Singapur gemeinsam? „Unternehmen vor Cyberkriminalität zu schützen“, beantwortet Paul Hadjy, Mitbegründer und CEO bei Horangi, die Frage. Das 2016 gegründete Unternehmen bringt mit seiner Warden-Plattform Lösungen für das Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) und das Cloud Security Posture Management (CSPM) in den Übernahme-Deal mit ein. Diese Funktionen sind Teil von Cloud-nativen Application-Protection-Plattformen (CNAPP) und sollen in Bitdefenders GravityZone-Plattform integriert werden. Zudem funktioniert Warden auf allen großen Public-Cloud-Umgebungen wie AWS, Microsoft, Google Cloud, Alibaba Cloud und Huawei.

Im Bitdefender Cybersecurity Assessment Report 2023 sehen jeweils 43 Prozent der rund 400 befragten IT- und Cybersicherheitsexperten die Erweiterung von Funktionalitäten zur Cybersicherheit über verschiedene Umgebungen (On-Premise, Cloud, Hybrid) hinweg sowie die Komplexität von Sicherheitslösungen als größte Herausforderung. Das Fehlen der notwendigen Abwehrkompetenz ist für mehr als ein Drittel (36 %) ein Problem. „Mit immer mehr Multi-Cloud-Lösungen in allen Branchen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, tausende von Konfigurationseinstellungen, Berechtigungen, Identitäten und Befugnisse effizient zu verwalten, damit die IT sicher bleibt und Compliance-Vorgaben weiter erfüllt sind“, erläutert Florin Talpes, Mitbegründer und CEO bei Bitdefender. Er verspricht: „Durch die Übernahme von Horangi kann Bitdefender Kunden helfen, diese Probleme zu bewältigen.“

Horangi ergänzt zudem die Managed-Detection-and-Response-Dienste (MDR) von Bitdefender und erweitert dessen Expertenteam um CREST-zertifizierte Sicherheitsanalysten, Pen Tester, Red Teams und Sicherheitsberater. Zu welchen Bedingungen Bitdefender Horangi kauft, gaben die Unternehmen nicht bekannt.

Wer ist CREST?

CREST ist eine gemeinnützige Organisation, welche die weltweite Cybersecurity-Industrie vertritt. Ziel ist es, durch hohe Standards und ein gleichbleibendes Qualitätsniveau der weltweit rund 300 Mitglieder zu einer sicheren digitalen Welt beizutragen. Die Mitglieder Mitglieder durchlaufen einen strengen Qualitätssicherungsprozess und führen jährlich tausende Zertifizierungen durch.

(ID:49680261)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung