Security-Insider Podcast – Folge 9 Im Gespräch mit einem Zukunftsforscher
Wie jedes Jahr beschäftigen uns in der Redaktion auch im Januar 2020 zahlreiche Prognosen zur IT-Sicherheit, Cyberkriminalität und zu möglichen Risiken neuer Technologien. Was kann man eigentlich auf die Prognosen von Herstellern geben? Darüber diskutieren wir dieses Mal im Security-Insider Podcast. Als Experte mit dabei ist Zukunftsforscher Kai Gondlach.
Anbieter zum Thema

Im Januar beschäftigten uns zahlreiche Vorhersagen zu 5G, Deep Fakes oder automatisierten Angriffen. Im aktuellen Security-Insider Podcast nehmen wir uns darum ausgiebig Zeit, um die verschiedensten Prognosen zu sortieren und auf ihren generellen Aussagegehalt hin abzuklopfen. Zukunftsforscher Kai Gondlach unterstützt uns dabei als Interview-Gast. Außerdem analysieren wir aktuelle Sicherheitslücken und den ambivalenten Umgang der Geheimdienste damit.
Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, für viele andere Podcast-Dienste und sogar auf YouTube! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast gleich hier im Web-Player oder über: https://security-insider.podigee.io/.
Die Themen aus dem Podcast im Überblick:
Prognosen und Technologietends
- Sicherheitsprognosen 2020:Mehr DDoS-Angriffe in 2020
- Auswege aus dem Katz- und Mausspiel in der IT-Sicherheit:5 Security-Technologien für 2020 und darüber hinaus
Zum Werdegang von Shitrix
- Sicherheitslücke CVE 2019-19781:„Shitrix“ gefährdet Citrix ADC und NetScaler Gateways
- Anträge nur auf dem Postweg möglich:Nach Cyberattacke: Potsdamer Stadtverwaltung offline
Sicherheit vs. staatliche Begehrlichkeiten
- Ringen um Sicherheit beim kommenden Mobilfunkstandard:WhatsApp sorgt für Sicherheit bei 5G
- Keine Hintertüren für Behörden:Apple bekräftigt Nein zur Entsperrung von iPhones nach FBI-Anfrage
36C3 - Hirne Hacken
Linus Neumann spricht auf dem Chaos Communication Congress über Awareness respektive menschliche Faktoren der IT-Sicherheit.
(ID:46334753)