Sicherheit für Web-Konferenzen Lauschangriffe mithilfe richtiger Technik und Architektur unterbinden
Unternehmen tauschen in Web-Konferenzen sensible Daten aus. Dies setzt ein professionelles Sicherheitskonzept voraus, das bei der Architektur der Lösung beginnt und bis zur Unterstützung der Teilnehmer reicht.
Anbieter zum Thema
Die Sicherheit des Internet ist ein leidiges Dauerthema. Kein Tag vergeht ohne Neuigkeiten über Phishing-Angriffe, über Datendiebstahl, neue Trojaner, Würmer usw. Für Unternehmen kann diese Problematik schnell über die bloßen Unannehmlichkeiten hinausgehen: Wer etwa sensible Geschäftsdaten, Projektbeschreibungen, Preislisten oder die Beschreibungen von Bauteilen per Internet austauscht, kann sogar in existenzielle Schwierigkeiten kommen.
Entsprechend groß ist der Aufwand, den Unternehmen treiben (müssen), um sich gegen gezielte Angriffe, aber auch gegen die Verluste durch unabsichtlich sorglosen Umgang mit Informationen abzusichern. Diese Herausforderung stellt sich auch bei einer Nutzung des Web, die neuerdings immer mehr Zuspruch findet: der „Web-Collaboration“, also der interaktiven Zusammenarbeit via Internet.
Für Unternehmen hat diese neue Arbeitsform den Vorteil, dass sich virtuelle Arbeitsgruppen schnell und flexibel bilden lassen, insbesondere aber unabhängig vom jeweiligen Ort. Die Teilnehmer an solchen Web-Konferenzen können miteinander sprechen, Dokumente austauschen und gemeinsam bearbeiten, und sich bei Bedarf per Webcam sogar sehen. Das geht schneller und ist billiger als eine Geschäftsreise – und man ist garantiert am selben Abend wieder zurück.
Schöne alte Welt
Natürlich werden bei solchen virtuellen Meetings auch kritische Informationen ausgetauscht. Bei einem realen Meeting wird man in diesem Fall die Türe hinter sich schließen – und ab dann müsste ein nicht berechtigter Beobachter zum unbemerkten Mitlauschen einen hohen Aufwand betreiben.
Bei einer Web-Konferenz gehen die Informationen durch das Web und hier ist bekanntlich alles möglich. Wer also wichtige Informationen im Rahmen einer Web-Konferenz austauschen möchte, muss sich mit entsprechenden technischen Vorkehrungen wappnen. Nur so schließt man unerwünschte Zaungäste aus und – was nicht weniger wichtig ist – hinterlässt keine Spuren, aus denen sich die Inhalte rekonstruieren ließen.
Für Unternehmen gilt es dabei die folgenden Aspekte zu beachten:
- Sicherheit der Architektur
- Verschlüsselung der Daten
- Einhaltung von Sicherheits-Standards durch den Anbieter
- Unterstützung bei der Anwendung der Lösung
Seite 2: Sichere Architektur
(ID:2017992)