Kaspersky Fraud Prevention für Banken und Finanzdienstleister Plattform zum Schutz von Online-Transaktionen
Als Alternative zu bestehenden Sicherheitslösungen für elektronische Transaktionen hat Kaspersky Lab die sogenannte „Fraud Prevention“-Plattform entwickelt. Die Lösung soll Bezahlvorgänge auf Endgeräten mit unterschiedlichsten Betriebssystemen absichern und richtet sich an Banken, Finanz- und E-Commerce-Dienstleister.
Anbieter zum Thema

Mit verschiedenen Komponenten soll Kaspersky Fraud Prevention elektronische Bezahlvorgänge auf diversen Endgeräten schützen. Dabei lassen sich die Komponenten einzeln oder auch ergänzend einsetzen, um bei Bedarf alle Phasen der Finanztransaktion zu schützen. Zu den Komponenten zählt mit der Kaspersky Fraud Prevention Clientless Engine unter anderem eine Server-Komponente.
Damit lassen sich betrügerische Transaktionen erkennen und vermeiden, wenn beim Kunden noch keine Sicherheitslösungen installiert sein sollten. Die Legitimation einer Transaktion wird dabei anhand von Informationen über die Zahlung und das verwendete Endgerät in Echtzeit bewertet.
Bei ungewöhnlichem Verhalten blockiert Kaspersky Fraud Prevention Clientless Engine automatisch die verdächtige Transaktion und gibt Bankmitarbeitern die Möglichkeit, einzugreifen und einen Diebstahl zu verhindern. Auf der Kundenseite arbeitet hingegen Kaspersky Fraud Prevention for Endpoints. Unterstützt werden dabei die Betriebssysteme Windows, Mac OS, iOS und Android.
Über ein spezielles Software Development Kit (SDK) können Banken ausgewählte Sicherheitsfunktionen in ihre bestehenden mobilen Sicherheitslösungen integrieren. Die Lösung lässt sich nach Angaben von Kaspersky Lab auch dazu nutzen, von Grund auf neue mobile Apps zu entwickeln.
Zu Kaspersky Fraud Prevention zählen auch diverse Dienstleistungen, so dass Unternehmen aus der Finanzbranche erweiterte Möglichkeiten haben, Cyber-Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen. Im Ernstfall leisten die Experten von Kaspersky Lab Unterstützung. Weitere Informationen zu Kaspersky Fraud Prevention auf der Hersteller-Webseite.
(ID:42573748)