Security-Insider Podcast – Folge 21 Podcast mit Bonustrack
Anbieter zum Thema
Mit dem aktuellen Podcast sagen wir Dankeschön – für die von Ihnen eingesendeten Höreranfragen. Die lassen wir jeweils von einem Experten zum Thema beantworten. Zudem liefern wir Ihnen den einen topaktuellen Überblick zu Entwicklungen bei IoT, Privacy Shield und Security-Praxis.

Gewohnt und doch anders: Mit dem aktuellen Monatsrückblick kehren wir zu unserem üblichen Veröffentlichungsrhythmus zurück, kündigen aber zugleich eine Zugabe an. Denn mit Ihren Fragen haben Sie den Rahmen unseres Formats gesprengt. Wir sagen Dankeschön, liefern bereits erste Antworten und reichen in Kürze ein eigenständiges Expertengespräch nach. Und jetzt wünschen wir viel Spaß mit unseren Themenschwerpunkten zu IoT, Privacy Shield und Windows-Praxis.
Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, für viele andere Podcast-Dienste, in Kürze auch auf Amazon/Audible und sogar auf YouTube! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast gleich hier im Web-Player oder über: security-insider.podigee.io.
Die Themen aus dem Podcast im Überblick:
Die vergessenen Themen: Vermischtes
- Post-Quanten-Kryptographie Wer hat Angst vor der Quantum Supremacy?
- Hacker nutzen Corona-Krise für Angriffe Radware: „UDP ist ein idealer Nährboden für Hacker“
- Nachhaltigkeit im IT-Umfeld Effiziente Protokollierung von Aktivitäten privilegierter Benutzer
Die zufällige Serie: IoT
- Smart, aber schutzlos Mit einem Reifegradmodell mehr Sicherheit im IoT schaffen
- Schutz von Maschinenidentitäten Digitale Identitäten sind zentraler Bestandteil der IT-Sicherheit
- IT-Sicherheit im IIoT Gefahren der IIoT-Softwareintegration
Die Dauerbrenner: Bewusstsein und Privacy
- Veracode-Report „Moderne Sicherheit in der Anwendungsentwicklung“ DevSecOps-Teams pushen bewusst anfälligen Code
- Datenaustausch kontra Datenschutz EU-US Privacy Shield – was nun?
- DSGVO-Praxis und Beschäftigtendaten Datenschutz-Probleme in der Personalabteilung
Die Praxis-Tipps: Windows, VPN und LOLBAS
- Video-Tipp: Microsoft Always On VPN Microsoft Always On VPN – der DirectAccess-Nachfolger
- PowerShell-Skripte als mögliche Gefahr für Windows Cyber-Attacken via PowerShell verhindern
- GitHub-Seite des LOLBAS-Projektes (Living Off The Land Binaries and Scripts (and now also Libraries)
Die Hörerfragen: CISSP und civitec-CERT
- Definition CISSP-Zertifizierung Was ist CISSP?
(ID:46839214)