Windows Server 2008 – Server Core Sicherheit durch abgespeckten Server
Der Windows Server 2008 kann in zwei Varianten installiert werden: Als Vollversion mit grafischer Oberfläche und als Server Core, d.h. als Basisserver ohne GUI. Wir zeigen Ihnen warum Windows Server 2008 Server Core so sicher ist, stellen Ihnen seine Einsatzmöglichkeiten vor und zeigen, was beim Einsatz des Server Core zu beachten ist.
Anbieter zum Thema
Unabhängig von der eingesetzten Version (Standard, Enterprise u,a,) bietet der Installationsassistent die Möglichkeit Windows Server 2008 in einer abgespeckten Fassung, dem sogenannten Server Core zu installieren.
Dahinter verbirgt sich ein Windows Server 2008, der lediglich die Kernfunktionen des Betriebssystems zur Verfügung stellt und dazu dient die klassischen Serverfunktionen wahrzunehmen.
Entsprechend spartanisch präsentiert sich der Server Core nach der Anmeldung nur mit der Kommandozeilen-Dialogbox cmd.exe. MMC-Konsolen, einen Dateimanager, den Internet Explorer, .Net-Framework oder die Power Shell hingegen sucht man vergeblich.
Unterstützt werden lediglich die folgenden Serverrollen:
- Active Directory Services
- DNS
- DHCP
- File- & Print-Services
- Internet Information Services ohne .Net Framework
- Streaming Media Services
- Windows Server-Virtualisierung (WSV)
- Active Directory Lightweight Directory Services – AD LDS (vormals ADAM)
Daneben bietet der Server Core noch einige Funktionen, wie beispielsweise die Festplattenverschlüsselungsfunktion Bitlocker.
Die Reduktion auf wenige Serverrollen dient in erster Linie der Sicherheit, da der Server weniger Angriffsfläche bietet. Darüber hinaus benötigt das Betriebssystem weniger Speicherplatz auf der Festplatte und weniger administrative Pflege, denn Anwendungen, die nicht installiert sind, müssen auch nicht gepatcht zu werden.
(ID:2011811)