CISO, zum Zweiten: Nach unserem Themen-Podcast zum Dilemma der CISOs geht es diesmal um Rollenverständnis, Berufsbilder und Ausbildungswege. Mit unseren Experten definieren wir die Grenzen zwischen Informationssicherheit, IT-Sicherheit sowie Cybersecurity. Dabei diskutieren wir über klassische Managementsysteme und PDCA-Zyklen. Nicht zuletzt suchen wir wir nach neuen Berufsbildern und Auswegen aus dem Fachkräftemangel.
Traumjob CISO? Die Zukunft eines anerkannten Ausbildungsberufes steht noch in den Sternen.
(Bild: Vogel IT-Medien)
In unserem Podcast Nummer 79 bringen wir Ron Kneffel von der CISO Alliance und Björn Voitel vom ISC2 Chapter Germany nicht nur in unserem virtuellen Studio zusammen. Während des Gesprächs regen wir eine weitergehende Zusammenarbeit zwischen den beiden an. Genug zu tun gäbe es. Denn noch gilt es, die Informationssicherheit zum Inhalt anerkannter Ausbildungsberufe zu machen. Im allgemeinen Bewusstsein zu stärken wäre zudem das Grundverständnis für den Aufbau eines klassischen Managementsystems.
Im Gespräch mit: Ron Kneffel und Björn Voitel
Ron Kneffel ist seit mehr als 20 Jahren Experte für Informationssicherheit, IT-Notfall- und Riskmanagement. Außerdem ist er zertifizierter Datenschutz- und Informationssicherheitsberater und in diesen Funktionen als Berater und externer CISO tätig. Seit 2022 ist er zusätzlich Vorstandsvorsitzenden des CISO Alliance e.V. und vertritt in dieser Funktion die Stimme der CISOs und Informationssicherheitsverantwortlichen in Deutschland. Darüber hinaus ist er als Head of IT Security bei der BREDEX GmbH in Braunschweig tätig.
Björn Voitel ist geschäftsführender Gesellschafter der DSO Datenschutz Osnabrück GmbH, sowie der Next Akademie GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Consulting zu Themen der Informationssicherheit, Datenschutz, Audits und Penetrationstest. Björn Voitel ist Inhaber zahlreicher international anerkannter Zertifizierungen und bildet als Trainer jedes Jahr neue Security Spezialisten aus.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.